Arbeitskreis ‚SolutiKo‘

Solution-Selling-Kooperationsplattform durch Integration von Sales- und Servicekompetenzen

Arbeitskreis ‚SolutiKo‘
Termin:
• Mi., 02.04.2025 13:00 Uhr - 16:45 Uhr

Kundenanalyse

Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Listung weiter unten.

Seien Sie dabei und gestalten aktiv die neue Solution-Selling-Kooperationsplattform mit!
 

Zielgruppe

  • Der Arbeitskreis richtet sich an Mitarbeitende aus der produzierenden Industrie und weitere Interessierte

Der Nutzen für die Teilnehmenden

  • Vorstellung aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
  • Vermittlung von praktischen Impulsen für die Entwicklung von Lösungen anhand von Best Practices und Use-Cases
  • Aufbau von Wissen als Inspiration für die Entwicklung von Lösungen

Die Arbeitskreis-Treffen

  • Der Arbeitskreis findet mehrmals im Jahr virtuell oder als Präsenzveranstaltung statt.
  • Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist auf 20 Teilnehmende begrenzt, um einen guten Austausch zu gewährleisten.

Die Themen und Termine

  • ... das nächste Treffen befindet sich gerade in Planung
    Wir informieren Sie gerne unverbindlich über den Termin, sobald er feststeht;
    dazu einfach hier klicken und absenden.
  • 2.04.2025: Kundenanalyse
    Sales Management Department Ruhr-Universität Bochum, Bochum
  • 15.10.2024: Lösungsentwicklung & -umsetzung, Teil 2
    Sales Management Department Ruhr-Universität Bochum, Bochum
  • 3.07.2024: Lösungsentwicklung & -umsetzung, Teil 1
    Virtuelles Arbeitskreis-Treffen

Interesse?
Kontaktieren Sie uns gerne per projekt-solutiko@fir.rwth-aachen.de.

 

Details zu diesem Treffen

Thema: Kundenanalyse

Für den Erfolg im Solution-Selling ist es entscheidend, die richtigen Kunden mit der passenden Lösung anzusprechen. Doch bevor es soweit ist, gilt es, die richtigen Zielkunden zu identifizieren, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfassen sowie die relevanten Ansprechpartner*innen zu finden. Dazu ist der Zugang zu Daten über das Verhalten, die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kunden von zentraler Bedeutung. Doch wie und wo können Unternehmen diese Daten erhalten?

Grundsätzlich gibt es zwei Methoden: Die gezielte Suche und Ansprache von Neukunden und die Erfassung von Potenzialen im bestehenden Kontaktestamm. Beide Strategien stellen Unternehmen vor Herausforderungen, die wir im Arbeitskreis adressieren.

Bei diesem Arbeitskreis-Treffen zum Thema ‚Kundenanalyse‘ setzen wir den Fokus auf Anwendungsszenarien aus der Praxis. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der Ermittlung von Kundendaten für das Solution-Selling, der Ableitung von Kunden-Solution-Potenzialen für Neu- und Bestandskunden, der Identifikation von Kunden(-segmenten) mit dem größten Solution-Potenzial und dem Aufbau eines Lead-Management-Prozesses.

In unserer vierstündigen Präsenzveranstaltung beim Sales Management Department der Ruhr-Universität Bochum tauchen wir gemeinsam mit führenden Expert*innen und Vertreter*innen der produzierenden Industrie tief ein in Best Practices sowie innovative Ansätze.
 

Aktuelle Fragestellungen:

  • Wie lassen sich Kundendaten für das Solution-Selling ermitteln?
  • Wie lässt sich das Kunden-Solution-Potenzial ermitteln?
  • Welche Kunden(-segmente) weisen das größte Potenzial für Solutions auf?
  • Wie soll der Lead-Management-Prozess für Solution-Selling aufgebaut werden?

Agenda:

  • 13:00   Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • 13:15   Vorstellung und Diskussion von Use-Cases
  • 14:45   Kaffeepause
  • 15:00   Vorstellung und Diskussion von Use-Cases
  • 16:30   Ausblick und Verabschiedung
  • 16:45   Veranstaltungsende

Seien Sie dabei und gestalten dieses Arbeitskreis-Netzwerk aktiv mit!

Seien Sie dabei und gestalten dieses neue Netzwerk aktiv mit!

Eckdaten zur Veranstaltung

Termin:
02.04.2025 13:00 - 16:45
Anmeldeschluss:

21.03.2025

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahme am Arbeitskreis ‚SolutiKo‘ ist für Sie kostenfrei.

Verfügbare Plätze:
20

Kooperationspartner:
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Weitere Informationen:

Der Arbeitskreis findet statt im Rahmen des Forschungsprojekts ‚SolutiKo‘:

Das Forschungsprojekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Förderkennzeichen KP22-079-A.

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Alle Informationen zum Projekt

Weitere Termine

11.06.2025
Forschungsprojekt ‚SolutiKo‘
Details / Anmeldung