Unser Netzwerk

Eine starke Gemeinschaft

Der Erfolg in Forschung und Wirtschaft hängt maßgeblich von den Partnern ab, mit denen man zusammenarbeitet. Indem wir Wissen teilen und vernetzen und Erfahrungen austauschen, bewältigen wir Herausforderungen und erreichen unsere Ziele. Wir arbeiten mit namhaften Partnern aus Forschung und Wirtschaft zusammen und pflegen die Beziehungen zu unseren ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir arbeiten im engen Verbund mit unseren Partnerinstituten, dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer Institut Produktionstechnologie (IPT) sowie den weiteren Institutionen dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen, dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA), dem  Center for Wind Power Drives (CWD) und dem E.ON Energy Research Center.

Center for Wind Power Drives (CWD) - RWTH Aachen

Aachen, Deutschland

With the establishment of the Center for Wind Power Drives (CWD), another milestone for the investigation of wind turbines was set in Aachen. The center is equipped with an innovative 4MW system test rig. With this, RWTH intensifies its efforts to research on-shore wind turbines.

e.ON Research Center RWTH Aachen University

Aachen, Deutschland

Das E.ON ERC ist Teil des Clusters Nachhaltige Energie (Sustainable Energy), welches als eines der sechs ersten RWTH CAMPUS Cluster ins Leben gerufen wurde und von Prof. De Doncker geleitet wird. Ziele des E.ON ERC im RWTH Cluster Nachhaltige Energie sind die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Umstellung auf eine nachhaltige Energieerzeugung.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT)

Aachen, Deutschland

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsmanagement (IPT) erarbeitet Systemlösungen aus einer Hand für produzierende Unternehmen. Die Schwerpunkte des Instituts liegen in den Bereichen der Prozesstechnologie, der Produktionsmaschinen, der Mechatronik, der Produktionsqualität und Messtechnik sowie des Technologiemanagements.

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen

Aachen, Deutschland

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist das europaweit führende Forschungs- und Ausbildungsinstitut auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Das IKV ist Innovationstreiber und Forschungspartner für die Kunststoffbranche.Umfangreiches Wissen und langjährige Erfahrungen auf allen Gebieten der Kunststofftechnik ermöglichen dem IKV eine in Deutschland einzigartige Position.

Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University

Aachen, Deutschland

Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University ist mit dem Lehrstuhl für Textiltechnik im Maschinenbau verbunden und wird von Professor Thomas Gries geleitet. Das ITA gehört zum Fachbereich Maschinenbau der RWTH und vertritt die textilbezogenen Lehrinhalte der Studienrichtung „Kunststoff- und Textiltechnik in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen des Maschinenbaus an der RWTH Aachen.

Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen

Aachen, Deutschland

Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen arbeitet im Bereich innovative Produktionstechnik. Mit über 500 Mitarbeitern deckt das WZL folgende Forschungsbereiche ab: Exzellenzcluster, Montagetechnik, Werkzeugmaschinen, Getriebetechnik, Fertigungstechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Produktionssystematik.

Das FIR ist wissenschaftliches Gründungsmitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft.

  • Die Aufnahme in die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft setzt herausragende Forschung an Fortschrittsthemen und die Erfüllung von einheitlichen Qualitätsstandards voraus. Die Forschungsgemeinschaft hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Neben den 13 wissenschaftlichen Gründungsmitgliedern ist das Land weiteres Gründungsmitglied, vertreten durch das Wissenschaftsministerium.
    (Quelle: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung)
  • Die Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft werden vom Land NRW institutionell gefördert.
  • Informationen zur Gründung unter "Die Gründung" auf der JRF-Homepage.
     

In vier Leitthemen begleiten und erforschen die wissenschaftlichen Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft:

  • Städte & Infrastruktur
    Wie können wir angesichts des demografischen Wandels und der sich wandelnden Anforderungen lebenswerte Städte und adäquate Infrastrukturen gestalten?
  • Industrie & Umwelt
    Wie können wir Produktion, Logistik und Mobilität nachhaltig gestalten?
  • Gesellschaft & Digitalisierung
    Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens mit sich und wie können wir diese zum Wohl von Individuum und Gesellschaft gestalten?
  • Globalisierung & Integration
    Wie können wir die Auswirkungen der Globalisierung auf lokaler und regionaler Ebene an verschiedenen Orten der Welt menschenwürdig gestalten?
     

Forschungsprojekte des FIR innerhalb dieser Leitthemen können Sie nachlesen in der Broschüre "Forschungsprojekte".

Weitere Informationen zur JRF finden Sie auf jrf.nrw und im Erklärvideo der JRF.

Zu den wissenschaftlichen Gründungsmitgliedern der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gehören:

Das FIR ist Mitglied in den folgenden Verbänden

car e. V.

Aachen, Deutschland

Club of Logistics e. V.

Dortmund, Deutschland

EARTO

Brüssel, Belgien

eCl@ss e. V.

Köln, Deutschland

GS1 Germany GmbH

Köln, Deutschland

Industrie-Club e.V. Düsseldorf

Düsseldorf, Deutschland

Netzwerk ZENIT e. V.

Mülheim an der Ruhr, Deutschland

OWL MASCHINENBAU e. V.

Bielefeld, Deutschland

REFA Nordwest e. V.

Dortmund, Deutschland

Brightlands Chemelot Campus

Sittard-Geelen, Niederlande

De Maatschappij

Den Haag, Niederlande

FIMECC Oy

Tampere, Finnland

GRUPOETRA

Valencia, Spanien

Hogeschool Zuyd

Maastricht, Niederlande

INESCPORTO

INESCPORTO

Porto, Portugal

JSI

Ljubljana, Slowenien

LIOF

Maastricht, Niederlande

Maastricht University

Maastricht, Niederlande

Provincie Limburg

Maastricht, Niederlande

SINTEF

Trondheim, Norwegen

Stellenbosch University

Stellenbosch, Südafrika

Universidade de Lissboa

Lissabon, Portugal

AIM-D e. V.

Lampertheim, Deutschland

BearingPoint GmbH

Frankfurt am Main, Deutschland

Bitkom e. V.

Berlin, Deutschland

Business Performance Index (BPI)

Business Performance Index (BPI)

Kassel, Deutschland

car e. V.

Aachen, Deutschland

Centre of Excellence for TPM

Ansbach, Deutschland

Document Services Valley

Venlo, Niederlande

eCl@ss e. V.

Köln, Deutschland

EMAG GmbH & Co. KG

Salach, Deutschland

EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Monheim am Rhein, Deutschland

Fero Labs

New York, Russland

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT)

Aachen, Deutschland

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsmanagement (IPT) erarbeitet Systemlösungen aus einer Hand für produzierende Unternehmen. Die Schwerpunkte des Instituts liegen in den Bereichen der Prozesstechnologie, der Produktionsmaschinen, der Mechatronik, der Produktionsqualität und Messtechnik sowie des Technologiemanagements.

GS1 Germany GmbH

Köln, Deutschland

IBM Deutschland GmbH

Stuttgart, Deutschland

ITA Academy GmbH

Aachen, Deutschland

Océ-Deutschland GmbH

Mülheim a.d. Ruhr, Deutschland

Parametric Technology GmbH

Unterschleißheim, Deutschland

Projekthaus HumTec

Aachen, Deutschland

REGINA e. V.

Aachen, Deutschland

Der REGINA e. V. (REGionaler INdustrieclub Informatik Aachen) ist ein unabhängiges Netzwerk für den Bereich ICT in Aachen. Seinen über 100 Mitgliedern aus Wirtschaft, Bildung und Forschung bietet REGINA eine regionale Plattform für den gelebten und erfahrbaren Dialog. Das Netzwerk fördert die Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Wissenschaft und informiert im Rahmen von Management-Treffs, Workshops und Arbeitskreisen über aktuelle IT-Themen. Ein großes Anliegen ist die Vermittlung von Fachkräften aus der Region Aachen, in enger Zusammenarbeit mit der RWTH, der FH Aachen und der IHK Aachen sowie mit den regional-ansässigen Unternehmen. Seit nunmehr 25 Jahren bündelt der REGINA e. V. erfolgreich die I&K-Aktivitäten innerhalb der Region.

Ritzenhoefer GmbH

Düsseldorf, Deutschland

RWTH Aachen

Aachen, Deutschland

Startplatz

Köln/Düsseldorf, Deutschland

Trovarit AG

Aachen, Deutschland

Die Trovarit AG ist ein anbieterneutrales auf Softwareprojekte spezialisiertes Beratungsunternehmen. Als Marktführer in diesem Bereich unterstützt Trovarit Unternehmen seit über zehn Jahren bei der effizienten und sicheren Auswahl, Einführung und Einsatzoptimierung von Unternehmenssoftware. Trovarit greift auf die Kompetenz und jahrelange Erfahrung eines interdisziplinären Beraterteams zurück und bietet mit dem IT-Matchmaker (s. www.it-matchmaker.com) ein innovatives Werkzeug für sichere Projekte und Investitionsentscheidungen rund um ERP-Software, CRM-Software, DMS/ECM etc.

Universität Duisburg-Essen (UDE)

Duisburg & Essen, Deutschland

USU Software AG

Möglingen, Deutschland

Walter Eversheim Stiftung

Aachen, Deutschland

Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen

Aachen, Deutschland

Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen arbeitet im Bereich innovative Produktionstechnik. Mit über 500 Mitarbeitern deckt das WZL folgende Forschungsbereiche ab: Exzellenzcluster, Montagetechnik, Werkzeugmaschinen, Getriebetechnik, Fertigungstechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Produktionssystematik.

ZENIT GmbH

Mülheim an der Ruhr, Deutschland

FIR Aachen GmbH

Aachen, Deutschland

Die FIR Aachen GmbH ist eine branchenübergreifende Beratungseinrichtung, die sich intensiv mit führenden Forschungseinrichtungen, wie dem Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen, austauscht. Die FIR Aachen GmbH berät lösungsorientiert in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Im Unterschied zu vielen anderen Beratungsunternehmen, greifen wir direkt auf Studien und Marktanalysen aus der Forschung zurück und bereiten diese branchen- und betriebsbezogen für die Industrie auf. Seit über 15 Jahren haben wir so unser Wissen und unsere Beratungsleistungen kontinuierlich ausgebaut. Heute gilt die FIR Aachen GmbH unter anderem als Experte für die gesamte Betriebsorganisation, angefangen von dem Gestalten und Optimieren der Produktions- und Lieferketten über das Entwickeln und Professionalisieren von innovativen Dienstleistungen bis hin zur Gestaltung und Optimierung von Informationsflüssen und -technologien inner- und außerhalb von Unternehmen. Durch den intensiven Austausch mit neutralen Forschungseinrichtungen sind unsere Konzepte anbieterneutral und entsprechen aktuellen Anforderungen und Trends in der Industrie.

Landescluster NRW

Landescluster NRW

Deutschland

Innovationen schneller in den Markt bringen

Die Landesregierung hat das Ziel, Nordrhein-Westfalen zu einem Land wachsender Wirtschaft und hoher Lebensqualität zu machen. Cluster spielen hierbei eine besondere Rolle, da sie durch die räumliche und thematische Fokussierung von Know-how und Erfahrungen Innovationen schneller in den Markt bringen. Die Clusterpolitik der Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert die Kooperation von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Öffentlicher Hand entlang von Wertschöpfungsketten in insgesamt 16 Branchen- und Technologiefeldern.

Das FIR unterstützt die Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen, indem es vorrangig Forschungsprojekte bearbeitet, die dem Themenspektrum der Exzellenz-NRW-Initiative entstammen. Auch die Ergebnisse der Projekte werden bevorzugt in kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region umgesetzt und kommen so dem Land zu gute.

Zu den vom FIR unterstützten Clustern zählen:

  • Automotive – Fahrzeugbau und Zulieferer (Autocluster.NRW)
  • Gesundheitswirtschaft und anwendungsorientierte Medizintechnologien (CGW.NRW)
  • Energiewirtschaft und anwendungsorientierte Energietechnik (Energieregion.NRW)
  • Informations- und Kommunikationstechnik (IKT.NRW)
  • Logistik – Zugang zur aktiven NRW-Logistikcommunity (Logistik.NRW) 
  • Maschinenbau/Produktionstechnik (Produktion.NRW)
     

Autocluster.NRW
Automotive – Fahrzeugbau und Zulieferer

Die Automobilindustrie / Automobilwirtschaft in NRW hat als wesentlicher Innovationstreiber die Aufgabe, Impulsgeber und Motor für Innovationen in vielen anderen Wirtschaftsbranchen zu sein. AutoCluster.NRW versteht sich als Informations- und Kommunikationsdrehscheibe rund um Innovationen in der Fahrzeugtechnik.

Er bündelt Kompetenzen, vernetzt Partner in der automotiven Wertschöpfungskette und in den benachbarten Clustern, verbindet Industrie und Wissenschaft und gibt durch seine Teilnahme in Gremien Impulse in Wirtschaft und Politik.


CGW.NRW
Gesundheitswirtschaft und anwendungsorientierte Medizintechnologien

Mit mehr als einer Millionen Beschäftigten ist die Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen mit Abstand die größte Branche. Aufgrund der hohen Wachstumsdynamik ist in den nächsten Jahren mit einem Zuwachs von rund 200.000 Arbeitsplätzen in Nordrhein-Westfalen zu rechnen.

Das Cluster Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalen verknüpft die Clusterentwicklung in den sechs Gesundheitsregionen Aachen, Köln/Bonn, Münsterland, Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und Metropole Ruhr (Stand 10/2010) mit der Clusterentwicklung in Zukunftsfeldern der Gesundheitswirtschaft, etwa Medizintechnik und Krankenhaus der Zukunft, Telemedizin sowie Arbeit und Qualifizierung. Schwerpunkte sind der Ausbau und die Stärkung der Vernetzung der lokalen und regionalen Gesundheitsakteure als Innovationsmotoren für die Branche.
 

Energieregion.NRW
Energiewirtschaft und anwendungsorientierte Energietechnik

Die Energiepolitik des Landes Nordrhein-Westfalen orientiert sich an den Zielen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit.

Die Hauptaufgabe von EnergieRegion.NRW ist die Vernetzung der Akteure im Energiebereich über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Nordrhein-Westfalen soll auch in Zukunft die bedeutendste Energieregion in Europa bleiben. Es gilt, die nationale und internationale Positionierung der Region sowie die Kompetenz und Exzellenz der Energiebranche weiter zu stärken. Ziel ist es, auch in Zukunft das Energieland Nr. 1 zu bleiben und NRW als exzellenten Energiestandort international sichtbarer zu machen.
 

IKT.NRW
Informations- und Kommunikationstechnik

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind eine tragende Säule und der wichtigste Produktivitäts- und Wachstumstreiber der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. Das Cluster IKT.NRW versteht sich als Informations- und Kommunikationsmittelpunkt für alle Akteure in der Wachstumsbranche IKT. IKT.NRW vernetzt die Partner, die in den verschiedenen IKT-Bereichen arbeiten oder die Querschnittstechnologien in ihren Anwendungsfeldern nutzen und setzt sich für eine aktive Förderung von Innovationsprozessen ein.

Das FIR bereichert aktuell die Clusteraktivitäten mit den Projekten:

eStep Mittelstand
GradeIT
Sense&React
 

Logistik.NRW
Logistik – Zugang zur aktiven NRW-Logistikcommunity

Für Nordrhein-Westfalen als wichtigstes Wirtschafts- und Verkehrsland in Deutschland ist eine effiziente Logistik ein international herausragendes Markenzeichen und die ökonomische Basis der eigenen Wirtschaftskraft zugleich. Kernziel der Clusteraktivitäten ist es, alle Kräfte in der Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und NRW zum Logistikstandort Nr.1 in Europa weiter zu entwickeln.

Das FIR bereichert aktuell die Clusteraktivitäten mit den Projekten:

Sense&React
Smart-Logistic-Grids
 

Produktion.NRW
Maschinenbau/Produktionstechnik

In Nordrhein-Westfalen ist der Maschinenbau mit über 190.000 Beschäftigten größter industrieller Arbeitgeber im Land und prägt das Innovationsgeschehen wie kaum ein anderer Sektor. Als tragende Säule der nordrhein-westfälischen Wirtschaft und Innovationsmotor sollen der Maschinenbau und die Produktionstechnik durch das Cluster noch stärker werden. ProduktionNRW vernetzt Unternehmen, Institutionen und Netzwerke entlang der Wertschöpfungskette und leistet einen Beitrag zur Verwirklichung der Vision „NRW – Innovationsland Nummer 1“.

Das FIR bereichert aktuell die Clusteraktivitäten mit den Projekten:

Eco2Production
Graduiertenkolleg Anlaufmanagement
ProSense
SESI