SolutiKo

Solution-Selling-Kooperationsplattform durch Integration von Sales- und Servicekompetenzen

Ziel des Forschungsprojekts ‚SolutiKo’ ist der Aufbau einer Plattform zur Erarbeitung und zum Transfer von Wissen zu Solution-Selling.

Aktuell: SolutiKo-Konferenz 2025
Upgrade your Solution-Selling: Von Wissen zu Wirkung

Kostenfreie Einladung an Interessierte zur Online-Teilnahme am 11. Juni 2025!

  • Solution-Selling nicht nur verstehen, sondern erfolgreich im Unternehmen anwenden
  • Best Practices führender Unternehmen für den Auf- und Ausbau des Solution-Sellings

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der SolutiKo-Konferenz 2025.

Zur Veranstaltung inkl. Anmeldung

Aktuell: Arbeitskreis

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • ‚Lösungsentwicklung & -umsetzung‘ lautet das Thema beim nächsten virtuellen ‚SolutiKo’-Arbeitskreistreffen am 3.07.2024.

Zur Veranstaltung inkl. Anmeldung

Aktuell: Umfrage

Umfrage zum Status quo im Lösungsvertrieb

  • In einer Umfrage erfasst das ‚SolutiKo’-Projektteam Erfolgsfaktoren und Best Practices für die Entwicklung und den Vertrieb von Lösungen. Wirken Sie mit: Helfen Sie, das notwendige Wissen zum Aufbau des Solution-Sellings zusammenzuführen und für Unternehmen zugänglich zu machen. Als Dank erhalten Sie die Ergebnisse der Studie.

Zur Umfrage

Die Beantwortung der Umfrage nimmt ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch.

Arbeitskreis ‚SolutiKo’

Kennen Sie schon unseren Arbeitskreis zum Thema?
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme: ak.solutiko.de

Ausgangssituation

Kunden produzierender Unternehmen fragen verstärkt nach integrierten Gesamtlösungen und nicht mehr nur nach Produkten oder Dienstleistungen. Unternehmen schaffen es zwar, jene anzubieten, jedoch mangelt es ihnen an relevantem Know-how für den Vertrieb von Lösungen. Die Herausforderungen hierbei sind vielfältig. Vor allem lokale Unternehmen in NRW, denen Kompetenzen im Solution-Selling fehlen, spüren zunehmend den Druck durch die internationale Konkurrenz.

Lösungsweg

Um den lokalen Unternehmen die fehlende Kompetenz zu vermitteln, bauen das FIR an der RWTH Aachen und die Ruhr-Universität Bochum in Kooperation eine Plattform zum Solution-Selling auf. Diese Plattform soll relevantes sowie praxisnahes Wissen bündeln, niedrigschwellig aufbereiten und in die Praxis transferieren. Damit der Transfer gelingt, sind neben den beiden geförderten Partnern auch große lokale Player und Verbände Teil des Konsortiums. Durch diese und weitere interessierte Unternehmen werden praxisrelevante Fragestellungen aufgenommen und Ergebnisse innerhalb des Forschungsprojekts validiert.

Erwartetes Ergebnis

Im Projekt soll eine kostenfreie, digitale Plattform entwickelt werden, die Wissen zum Solution-Selling bündelt und weiterverbreitet. Produzierende Unternehmen in NRW und darüber hinaus haben die Möglichkeit, sich auf der On-Demand-Plattform relevantes Wissen für die erfolgreiche Etablierung von Solution-Selling anzueignen, und dieses durch erarbeitete Leitfäden, Best Practices, Interviews sowie weitere niedrigschwellige Formate in ihr Unternehmen zu überführen. Begleitende Live-Formate sollen die Plattform durch regelmäßige Events flankieren und ‚SolutiKo’ als die zentrale Solution-Selling-Plattform in NRW etablieren.

Nutzen für die Zielgruppe

Unternehmen in NRW sollen durch die Plattform leicht zugängliches, anwendbares Wissen zum Solution-Selling erhalten. Außerdem sollen sie durch Fachveranstaltungen, Arbeitskreise und Veröffentlichungen die Möglichkeit erhalten, selbst Teil von ‚SolutiKo’ zu werden.

Branche

  • Chemie
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Metall und Glas
  • Verbände

Themenfeld

  • Dienstleistungsmanagement

Forschungsschwerpunkt

  • Digital Products

FIR-Navigator

  • Business Model Innovation
  • Digitalkompetenz Entwicklung
  • Vertrieb digitaler Leistungen
  • JRF-Leitthema

    • Gesellschaft & Digitalisierung

    Projektinformationen

    Laufzeit
    01.05.202330.04.2027
    Förderkennzeichen
    KP22-079-A
    Projekthomepage
    solutiko.de
    Förderhinweis

    Gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen