UdZPraxis 2/2019

55 UdZ Praxis das Smart-Service-Engineering. Weil Geschwin- digkeit in der Entwicklung und ein schnelles Kundenfeedback heute die wichtigsten Wettbe- werbsvorteile sind, entwickeln wir mit unseren Kunden in kurzen Iterationsschleifen zügig erste funktionsfähige digitale Angebote, die optimal auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Durch die schrittweise Optimierung wird das gesetzte Ziel so schneller erreicht als mit Vorha- ben, bei denen alles zunächst auf dem Papier vor- gedacht und durchgeplant wird. Markus Brieger, Business-Developer der TRUMPF GmbH & Co. KG , beschreibt, wie er die Herangehensweise im Rah- men des gemeinsamen Konsortialprojekts „Ver- trieb von Smart Services“ empfand: „Am Anfang habe ich gedacht, wir würden ledig- lich schon fertige, bestehende Ergebnisse einkau- fen. Doch ich war beeindruckt, dass dieser Ansatz ein anderer war. Für uns wurde in sehr kurzer Zeit eine Lösung für unsere Anforderungen entwickelt und in kurzen Zyklen immer weiter optimiert. Ganz so, als würde man einen Fluss dadurch über- queren, dass man erst währenddessen die dafür vorgesehene Brücke baut.“ In der Praxis bedeutet dies, dass wir Unterneh- men bei jedem Schritt des Smart-Service-De- velopments zur Seite stehen. Ganz im Sinne un- seres Unternehmenscredos „ Engineering Digital Business “ unterstützen wir die Unternehmen in unterschiedlichen Fragestellungen rund um die erfolgreiche Entwicklung und Etablierung ihres Digitalgeschäfts. Ziel all unserer Aktivitäten ist es stets, gemeinsam ein erfolgreiches Smart-Ser- vice-Portfolio in Ergänzung zu bestehenden Dienstleistungen zu entwickeln und betreiben. Projekte und Benchmarkings in Kooperation mit internationalen Industriepartnern stellen jedoch nicht das einzige Tätigkeitsfeld unseres Centers dar. Mitarbeiter, die im eigenen Unternehmen als Produktmanager für digitale Lösungen aktiv sind, benötigen das richtige Handwerkszeug, um ihre Aufgabe effektiv zu erfüllen. Diesem Er- fordernis kommen wir mit Weiterbildungen und themenspezifischen Schulungen von Fach- und Führungskräften nach. Kon- zepte wie der RWTH-Zertifikatskurs ‚Smart Service Manager‘, in dem wir die Teilnehmer darin schulen, Digitalisierungspotenzial zu erkennen und ad- äquate Smart Services zu entwickeln, wurden schon mehrfach erfolgreich durchgeführt und finden jährlich großen Anklang. Die Anmeldungen für den Kurs im Herbst 2019 laufen, vielleicht sehen wir Sie dort auch? Noch einfacher ist die Teilnahme an den Center-Kursangeboten und -Projek- ten im Rahmen der verfügbaren Mitgliedschaftsmodelle, durch die unsere Mitgliedsunternehmen einen exklusiven Zugang zu dem Fachwissen des Centers Smart Services und seines Mitgliedernetzwerks erhalten. Die zur Wahl stehenden Basis-, Premium- und Business-Mitgliedschaftsmodelle ma- chen es Ihnen möglich, ein individuelles Leistungspaket auszusuchen, das am besten für Sie und Ihr Vorhaben geeignet ist. Es ist dabei irrelevant, ob Sie am Anfang der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie stehen, schon erste Innovationen umgesetzt haben oder noch nicht wissen, wo Transfor- mationspotenzial realisiert werden kann: Als Unternehmensmitglied bei uns können Sie Ihr Digital Business schneller realisieren und profitieren von der gesamten Fülle der Center-Expertise im Aufbau eines Digitalgeschäfts – von der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie über Prototypentwicklung bis hin zur Markteinführung und Professionalisierung. Sie haben Interesse an mehr Informationen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! mos · he2 Sie möchten an unserem Zertifikatskurs teilnehmen? Hier können Sie sich anmelden: center-smart-services.com/ veranstaltungen/rwth_zertifikatskurs_ssm/#Zertifikatkurs Oder möchten Sie mehr über unsere Mitgliedschaftsmodelle und Ihre Möglichkeiten am Center Smart Services erfahren? Kontaktieren Sie mich gern. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Center-Webseite: center-smart-services.com Ihr Ansprechpartner: Benedikt Moser, M. Sc. Leiter Center Smart Services Tel. +49 241 47705-205 E-Mail : Benedikt.Moser@center-smart-services.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==