UdZPraxis 2/2019
50 UdZ Praxis test bei SICK eingesetzt und so validiert, wobei die angenommenen Mehr- werte durch umgesetzte Transparenz und Priorisierung bestätigt wurden. Jedoch stellt nicht nur die unternehmensinterne Produktionslogistik heute eine der größten Herausforderungen in diesem Sektor dar. Die zu- nehmende Globalisierung und immer komplexere Wertschöpfungsnetze bedingen die möglichst genaue Verfolgung von Produkten in Echtzeit, um Logistik direkt anpassen und optimieren zu können 2 . Aufbauend auf Ihre Ansprechpartner: David Holtkemper, M. Sc. Leiter Fachgruppe Supply-Chain-Management FIR e. V. an der RWTH Aachen Tel. +49 241 47705-432 E-Mail : David.Holtkemper@fir.rwth-aachen.de Andreas Höll Technical IndustryManager SICK AG Tel.: +49 7681 202-5002 E-Mail: andreas.hoell@sick.de Mehr Informationen rund um das Center Connected Industry finden Sie unter: connectedindustry.net Bild 1: Projektabschlusstreffen mit dem Konsortium am 22. Juli 2019 ChristianMaasem Leiter Center Connected Industry Tel.: +49 241 47705-610 E-Mail: c.maasem@connectedindustry.net 2 s. Kersten et al. 2017, S. 18ff. unseren Ergebnissen aus dem Projekt ‚Smart Carrier‘ arbeiten wir im Nachfolgeprojekt ‚Future-Logistics‘ daran, eine entsprechende Transparenz und Sichtbarkeit über mehrere Ak- teure und Unternehmensgrenzen hinweg um- zusetzen. hkp · Modler · Höll Literatur Kersten, W.; Seiter, M.; See, B. von; Hackius, N.; Maurer, T.: Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management – Chancen der digitalen Transformation. DVV Media Group, Hamburg [u. a.] 2017. http://logistiktrends.bvl . de/system/files/t16/2017/Trends_und_Strategi- en_in_Logistik_und_Supply_Chain_Manage- ment_-_Chancen_der_digitalen_Transformati- on_-_Kersten_von_See_Hackius_Maurer_2017. pdf (Link zuletzt geprüft: 10.09.2019) Buchholz, B.; Ferdinand, J.-P.; Gieschen, J.-H.; Seidel, U.: Digitalisierung industrieller Wertschöpfung – Transformationsansätze für KMU. Eine Studie im Rahmen der Begleitfor- schung zum Technologieprogramm AUTONO- MIK für Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Berlin, April 2016. https://vdivde-it.de/sites/default/files/docu- ment/Digitalisierung-industrieller-Wertschoe- pfung_0.pdf (Link zuletzt geprüft: 10.09.2019)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==