UdZPraxis 1/2020
49 UdZ Praxis Matthias Horx Die Zukunft nach Corona – Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken #und unser Handeln verändert Ullstein eBooks 2020 ISBN: 978-3-84372-448-7 Preis ePub: 14,99 Euro Krisen verändern die Welt. Unsere Vorfahren haben sich stets auf neue Umwelten, andere Bedingungen eingestellt. Deshalb hat un- sere Spezies den Planeten erobert. Jetzt erfahren wir selbst eine Krise, die alles erschüttert und mitten in unser Leben eingreift. Das Virus verändert unseren Alltag, unsere Kommunikations- formen, die Art, wie wir arbeiten, fühlen und denken. Die Krise fungiert auch wie ein großer Spiegel, in dem wir uns selbst erken- nen. Matthias Horx analysiert die Auswirkungen der Corona-Kri- se: Wie ändert sich die Gesellschaft? Wie reagieren Individuen, Staaten, Familien, Unternehmen auf die Herausforderung? Wel- che Rolle spielt die Angst vor der Zukunft? Und wie können wir sie in Zuversicht verwandeln? Geht es nach ein paar Monaten so weiter bis bisher? Oder erleben wir einen Kulturwandel, in dem al- les seine Richtung ändert und eine völlig neue Zukunft entsteht? Statt einer Pro-Gnose übt Horx mit seinen Lesern die Re-Gnose, die Selbst-Veränderung durch rückblickende Vorausschau – und kommt damit zu überraschenden Ergebnissen. horx.com/buecher (Text hier entnommen am 27.05.2020) Günther Schuh, Reiner Anderl, Roman Dumitrescu, Antonio Krüger, Michael ten Hompel (Hrsg.) Studie: Industrie 4.0 Maturity Index [Update 2020] ISBN: 978-3-96834-002-9 Download als pdf Die digital vernetzte industrielle Produktion im Kon- text der Industrie 4.0 verspricht nicht nur schnellere und effizientere Fertigungsprozesse, sondern bringt auch das Potenzial zur Konzeption und Implementie- rung neuer Geschäftsmodelle mit sich. Ein hohes Maß an Agilität, Flexibilität und Lernfähigkeit ist dabei für Unternehmen essenziell, um sich vor dem Hintergrund einer stetig ändernden Umwelt dynamisch anpassen zu können. Dabei gilt es, nicht nur die notwendigen technologischen (Künstliche Intelligenz) und datenbe- zogenen Kompetenzen (Big Data und Cloudlösungen) auf- und auszubauen, sondern auch die Organisations- struktur und Kultur eines Unternehmens entsprechend auszurichten. Die vorliegende Publikation stellt ein Update der acatech-Studie aus dem Jahr 2017 dar und beschreibt in einer inhaltlich und grafisch aktualisierten Fassung das Konzept des `acatech Industrie 4.0 Maturity Index`, das Unternehmen als Richtschnur für ihren Transfor- mationsprozess individuell nutzen können. Der Index basiert auf einem sechsstufigen Reifegradmodell und analysiert die in der digitalisierten Industrie benöti- gten unternehmerischen Fähigkeiten in den Gestal- tungsfeldern Ressourcen, Informationssysteme, Kultur und Organisationsstruktur. i40mc.de/publikationen (Text hier entnommen am 27.05.2020)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==