UdZPraxis 1/2020
41 UdZ Praxis Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie uns gern! Ben Lütkehoff, M.Sc. FIR an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 47705-406 E-Mail: Ben.Luetkehoff@fir.rwth-aachen.de Katharina Berwing, M.Sc. FIR an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 47705-415 E-Mail: Katharina.Berwing@fir.rwth-aachen.de Das so erarbeitete Zielbild wird mithilfe der weiteren Prozessgestaltung, der Erstellung von User-Storys in Workshops und des Vergleichs der Syste- munterstützung in den Prozessen weiter konkretisiert. ImAnschluss daran können wir gemeinsam unternehmensspezifische Handlungs- und Umset- zungsmaßnahmen abstimmen. Diese Maßnahmen priorisieren wir in der Umsetzungsplanung und überführen sie in eine Roadmap mit konkreten Umsetzungsprojekten inklusive Zeitplan. Ziel solch eines Projekts ist also eine Ist-Aufnahme der IT-Systemland- schaft in Ihrem Unternehmen und eine darauf aufbauend entwickelte Gestaltungsroadmap einer homogenisierten IT-Systemlandschaft mit pri- orisierten Umsetzungsprojekten als Handlungsmaßnahmen. Nicht zuletzt wird durch eine eingehende Betrachtung der genutzten Systeme und Funktionalitäten deutlich, welches Verbesserungspotenzial – auch ohne die Einführung eines neuen IT-Systems – in der Nutzung Ihrer aktuell ver- wendeten Systeme unternehmensweit liegt. Diese Verbesserungspotenzi- ale können so von uns gemeinsam mit Ihnen in konkrete Umsetzungspro- jekte überführt werden. Wir priorisieren sie in der Roadmap entsprechend mit passendem Zeitplan. Aufeinander abgestimmte Systeme gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung und stellen für Unternehmen oft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Unsere Aufgabe ist es, hierfür Verständnis im Un- ternehmen sowie die Grundlagen zu schaffen. Mit unserer Expertise, Ihrer Erfahrung und in Zusammenarbeit mit Ihnen versetzen wir Sie in die Lage, Ihre noch ungenutzten Potenziale zu heben. lh · be > Wettbewerbsvorteil durch aufeinander abgestimmte Systeme Literatur: Reimann, G.: [Vortragsfolien] VDMA IT-Report 2018 bis 2020. Strategie, Investitionen und Trends in der Unternehmens-IT des Maschinenbaus (Ergebnisauswahl). Düsseldorf, Oktober 2018, 24 Folien. https://sud.vdma.org/documents/1501 2668/28825507/2018-10%2520VDMA%2520IT-Re- port%25202018%2520bis%25202020%2520%28Aus- wahl%29_1548570929071.pdf/5722ad14-f727- 8ad2-ede2-8f42976dde5a (Link zuletzt geprüft: 28.05.2020)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==