UdZPraxis 1/2020

38 UdZ Praxis Heterogene IT-Systemlandschaften homogenisieren – DerWeg zu optimierter Auftragsabwicklung Haben Sie ein betriebliches Anwendungssystem ausgewählt oder bereits im Einsatz und bemer- ken trotzdem, dass die damit erhoffte Prozessunterstützung und -optimierung nicht reibungslos ablaufen? Eventuell haben Sie eigene Anstrengungen unternommen und zusätzliche Funktionen programmieren lassen. Aber haben Sie auch prüfen können, ob ein anderer Bereich in Ihrem Unternehmen oder eine andere Niederlassung ein weiteres System einsetzt, welches Ihren An- sprüchen bereits genügt? Eigentlich möchten Sie IT-Systeme „nur“ zur Unterstützung und Be- fähigung im Auftragsabwicklungsprozess nutzen... Während in der Vergangenheit dazu einzelne Systeme für die verschiedenen Bereiche im Unternehmen ausgewählt und eingesetzt wurden, wird eine übergreifende sowie einheitliche Datenbasis und Systemlandschaft vor dem Hintergrund steigender Ansprüche an die Nutzung von Daten immer wichtiger. Separat ausgewählte, nicht aufeinander abgestimmte und daher uneinheitliche Systeme, die im Wildwuchs entstanden, werden dieser Anforderung nicht ge- recht. Zukünftig werden homogene IT-Systemlandschaften immer wichtiger, damit eine ein- heitliche Datenbasis vorgehalten werden kann und die Pflege redundanter Systeme reduziert wird. Eine ganzheitliche Betrachtung der betrieblichen IT-Systemlandschaft bei der Auswahl und Überarbeitung von betrieblichen Anwendungssystemen hilft dabei, diese Potenziale zu heben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==