UdZForschung 2/2020

16 / UdZForschung 2-2020 FIR-FORSCHUNGSPROJEKTE – Leitthema: Industrie & Umwelt Projekt: BA Success Einführungskonzept für Business-Analytics in produzierenden Unternehmen der Nahrungs- und Futtermittelindustrie Datenbasiert Entscheidungen treffen Die Nahrungsmittelindustrie bringt jährlich ca. 40.000 neue Produkte auf denMarkt. Die daraus resultie- rendenVeränderungenhaben einengroßenEinfluss auf dieNahrungsmittelindustrie und führendurchdie Vielzahl der zusätzlichenOptionen zu deutlich komplexeren Entscheidungsproblemen. Eine Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die Verankerung der datengesteuerten Entscheidungsfindung, die zu einem zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Informationstechnologien wie Business-Analytics führt. Trotz aller Vorteile sind die Unternehmen mit der Implementierung von Business-Analytics über- fordert, was sich in einerMisserfolgsquote von 65 bis 80 Prozent widerspiegelt. In diesemArtikel werden Erfolgsfaktorenaufgezeigt undHandlungsempfehlungenabgeleitet, umUnternehmenbei der Einführung von Business-Analytics und dem Aufbau einer fundierten Basis für unternehmerische Entscheidungen zu unterstützen. Die umfassende Expertise für das Forschungsprojekt wird durch ein gemeinsames Konsortium, bestehend aus den Instituten FIR e. V. an der RWTH Aachen, IPRI – International Performance Research Institute GmbH in Stuttgart und dem Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München gestellt. ie Ernährungswende ist einer der großen Verbrauchertrends des 21. Jahrhunderts und unterliegt nicht zuletzt durch immer mehr quali- tätsbewusste Kunden mit spezifischen Anforderungen einem stetigen Wandel. In diesem sich zunehmend verändernden Marktumfeld hängt das langfristige Überleben von Unternehmen von ihrer Fähigkeit ab, die Reaktionszeiten bei der Anpassung an neue Marktbedingungen zu reduzieren. Um diese Herausforderung zu bewältigen, setzen Unternehmen zuneh- mend auf fortschrittliche Informations- technologienundBigData. DieKomplexität der Verarbeitung erfordert den Einsatz innovativer statistischer Methoden und Funktionen, die als Business-Analytics (BA) bezeichnet werden. Diese tragen zur Verbesserung der Unterstützung strate- gischerEntscheidungensowiezurErhöhung der operativenLeistungsfähigkeit bei. Trotz aller Vorteile sind die Unternehmenmit der Implementierung von Business-Analytics häufig überfordert, was sich in einer Miss- erfolgsquote von 65 bis 80 Prozent bei der Einführung niederschlägt. 1 Diese hohe Misserfolgsquote lässt sich auf verschiedene Ursachen zurückführen: Zum einen fehlt es den Unternehmen an einem Verständnis der kritischen Erfolgsfaktoren, welche zu einer erfolg- reichen Implementierung führen². Zum anderen gehen die ohnehin seltenen empirischen Studien zur Erforschung der Gründe des Scheiterns oft nur auf tech- nischeAnforderungen undweniger auf das soziotechnische System ein. Nicht zuletzt werden spezifischeHürden der kleinen und mittlerenUnternehmen (KMU) nur unzurei- chend betrachtet. Um die vorgenannten Herausforderungen zu bewältigen und Unternehmen mit Hilfestellungen zu un- terstützen, wurden im Forschungsprojekt BASuccess (Förderlaufzeit: 01.04.2019 – 31.12.2020) Handlungsempfehlungen für das Management abgeleitet und relevante Erfolgsfaktoren aufgezeigt, um BA-Einführungsprojekte erfolgreich zu gestalten. Zu diesem Zweck wurde ein empirisch validiertes, mehrdimensionales Modell entwickelt, mit dem ein integrativer Blick auf die kritischen Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Business-Analytics geworfen werden kann und auf dessen Grundlage Managementempfehlungen generiert werden können. Das Forschungs- modell wurde dafür zunächst auf der Grundlage einer Literaturrecherche auf- gestellt und in Exper tengesprächen iterativ verbessert. In diesem Prozess wurden acht Erfolgsfaktoren identifiziert: Unterstützung des Topmanagements, Strategische Ausrichtung und Zielspezifi- kation, Organisatorisches Lernen, Be- nutzerorientiertes Changemanagement, Iteratives Projektmanagement, Kompe- tenzaufbau, IT-Infrastruktur und Daten- management.DieLiteraturrechercheführte zur Integration in drei Dimensionen: Die Dimension der organisatorischen Faktoren gruppiert alle Erfolgsfaktoren, die den strategischen Einsatz und das Manage- ment von Business-Analytics ermögli- chen. Die Dimension der Prozessfaktoren befasst sich mit der prozessorientierten D 1 s. Nam et al.2019, S. 411; Ain et al. 2019, S. 4 ² s. Olszak u. Ziemba 2012, S. 129

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==