UdZForschung 2/2020

12 / UdZForschung 2-2020 Der systematische Ansatz ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung einer IT-Organisation, sowohl auf Seiten  Der verwendete Technology-Stack (IBM-Redhat) als Backbone der IT-Architektur ist neuartig . Interne Kompetenz (s. IT-Staff) nicht ausreichend. Viele Lösungen prototypischer Natur.  Die meisten der verwendeten Lösungen sind erst wenige Jahre am Markt etabliert. Es droht der Entfall des Supports sowie der Fortlauf kritischer Updates.  Der gewählte Technology-Stack ist unter der Prämisse der Reduktion der Aufwände innerhalb der IT ausgewählt worden. Zentrale wertschöpfende Prozesse werden hierbei nur in Teilen oder gar nicht unterstützt (s. Anlage Prozessanalyse).  […]  Während das Target IBM-Redhat als Backbone Technology-Stack für die Daten- und Informationslogistik verwendet, setzt der Käufer derweil auf PTC-Thingworx . Die Zusammenführung dieser birgt Synergiepotenzial .  Das Target verfügt sowohl über PowerBI- als auch Tableau-Lizenzen , nutzt diese aber weder regelmäßig noch in vollem Umfang .  Das innerhalb der Produkte des Targets verwendete embedded System stellt die Grundlage für die wertschöpfende Nutzung der, innerhalb des PLC aggregierten Daten. Eine Konnektivitätslösung über integrierte SIM-Karten ist ebenfalls vorhanden . Im Status quo nutzt das Target diese Daten nicht.  […]  Die Analyse der Technologie-Anbieter zeigte einen deutlichen Rückgang der Marktdurchdringung (2017: 10 %, 2018: 8 %, 2019: 3,4 %). Zur Verbeugung des gänzlichen Verschwindens des Anbieters vom Markt ist ein Wechsel des Technology-Stacks zu empfehlen. Der Aufwand innerhalb des Mergings kann auf 24 Personenmonate, ca. 180T €, geschätzt werden.  Da zentrale wertschöpfende Prozesse nicht durch den aktuell integrierten Technology-Stack vollumfänglich unterstützt werden, können die durch prozessuale Mehraufwände entstehenden Kosten auf 9 Personenmonate p. a., ca. 75T € beziffert werden.  […]  Die Analyse der Business Capabilities zeigt, dass IBM-Redhat 1:1 von PTC- Thingworx abgelöst werden kann. Die hieraus resultierenden Einsparungen durch Lizenzen belaufen sich auf 45T € p. a .  Selbiges zeigte sich bei der Analyse von PowerBI und Tableau. Es ist zu empfehlen, PowerBI vollständig abzulösen . Dies ergibt Lizenzkostenersparnisse in Höhe von 65T € p.a .  Die Nutzung der produktseitig generierten Daten erlauben derweil den mittelfristigen Aufbau intelligenter Services und somit eine Erweiterung des Geschäftsmodells. Eine Quantifizierung sollte im Rahmen eines ausgelagerten Projekts durchgeführt werden.  […] qualitativ q vitatitnau R ISIKEN P OTENZIALE Am Beispiel Technology-Stack Bild 5: Für ein vollständiges Bild sind sowohl qualitative als auch quantitative Kriterien relevant (eigene Darstellung) der digitalen Infrastruktur als auch der Geschäftsentwicklung. Mit die- sem holistischen Ansatz können wir und können künftig auch Sie als An- wender eine detaillierte und objektive Bewertung sicherstellen. ni · hm Ansprechpartner: Mathis Niederau, M.Sc. Projektmanager Informationsmanagement FIR an der RWTHAachen Tel.: +49 241 47705-505 E-Mail: Mathis.Niederau@fir.rwth.aachen.de Jan Hicking, M.Sc. Bereichsleiter Informationsmanagement FIR an der RWTHAachen Tel.: +49 241 47705-502 E-Mail: Jan.Hicking@fir.rwth.aachen.de Internet: aachener-informationsmanagement.de FIR-Edition Praxis ISBN 978-3-943024-46-3 Kostenfreier Download adam.fir-edition.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==