UdZForschung 1/2020

30 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2020 FIR-Forschungsprojekte – Leitthema: Gesellschaft & Digitalisierung kollaborativen Arbeitens im physischen Workshop virtuell abgebildet werden. Dies wurde durch das positive Feedback der Teilnehmer bestätigt. Durch das aus- gewählte Tool konnten die Wireframes intuitiv erstellt werden. Entgegen der Erwartungen steigerte das Vorgehen im Workshop die Aufmerksamkeit der Teilnehmer und führte zu einemmit einem physischen Workshop vergleichbaren Arbeitsergebnis. Das einfache, dreiteilige Vorgehen zur Auswahl ist dabei auch bei ande- ren Workshops anwendbar. Denkbar sind verschiedene Ausbaustufen und Komplexitätsgrade; von einer einfachen Abstimmung bis hin zum koordinierten Arbeiten an Dokumenten, Modellen und Zeichnungen ist einiges denkbar. So können weitere, im vorliegenden Kontext nicht genannte Anforderungen an die Durchführung des Workshops, wie Raumtrennung, Präsentationen und spie- lerische Elemente, in den meisten Fällen heutzutage durch Software abgebildet werden. Wichtig sind dabei die struktu- rierte Aufnahme der Erwartungen und Anforderungen sowie die eng daran ori- entierte Auswahl passender Werkzeuge. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die virtuelle Durchführung vonWorkshops – auch solcher, bei denen grafisch oder mit besonderen Werkzeugen gearbeitet wer- den muss – möglich und empfehlenswert ist. Wir möchtenmit diesemkurzen Artikel dazu inspirieren, Arbeit und Projekte in unsicheren Zeiten nicht stagnieren zu las- sen, sondernmit innovativen Lösungen zu neuemLeben zu verhelfen. Wenn Siemehr über die Umsetzung digitaler Workshops wissenmöchten, wenden Sie sich gerne an das ‚TechRad‘-Projektteam. Literatur Statista Research Development (Hrsg.): Internet of Things (IoT) connected devices installed base worldwide from 2015 to 2025 (in billions). https://www.statista.com/stati- stics/471264/iot-number-of-connected-devices- worldwide/ (Link zuletzt geprüft: 16.06.2020) Projekttitel: TechRad Forschungs-/Projektträger: EU; LeitmarktAgentur.NRW – Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH Förderkennzeichen: EFRE-0801386 / IT-2-1-025 Projektpartner: DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; i2solutions GmbH; KEX Knowledge Exchange AG; RapidMiner GmbH Internet: techrad.fir.de Ansprechpartner: Max-Ferdinand Stroh, M.Sc. FIR e. V. an der RWTH Aachen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-510 E-Mail: Max-Ferdinand.Stroh@fir.rwth-aachen.de Justus Benning, M.Sc. FIR e. V. an der RWTH Aachen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-509 E-Mail: Justus.Benning@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==