UdZ / Issue 03.23

FOCUS – BEST PRACTICES 8 / UdZ 03.23 Unternehmen, die die Kreislaufwirtschaft in ihre Geschäftsstrategie integrieren, leisten einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige Zukunft und erwerben letztendlich durch ihr Engagement auch das Vertrauen der Verbraucher:innen. Dabei ist die Kreislaufwirtschaft mehr als nur ein Trend. Sie ist zu einer Notwendigkeit geworden und erfordert ein Umdenken seitens der Industrie, weg vom linearen „Nehmen, Nutzen, Wegwerfen“ hin zu einem verlängerten Lebenszyklus für bestehende Produkte. Deutliches Zeichen für den Paradigmenwechsel ist das Engagement von allen Bereichen unserer Gesellschaft. Sowohl Regierungen als auch Unternehmen und Konsument:innen beteiligen sich aktiv an der Diskussion sowie der Umsetzung einer nachhaltigen, ressourceneffizienten Wirtschaft. Die „Wertsteigernde Kreislaufwirtschaft" unterscheidet sich von der herkömmlichen Form vor allem dadurch, dass Produkte, Materialien und Ressourcen im Verlauf ihres Lebenszyklus kontinuierlich aufgewertet statt nur recycelt zu werden. Digitale Technologien unterstützen Ressourceneffizienz Eine entscheidende Rolle für die wertsteigernde Kreislaufwirtschaft spielt die Digitalisierung und damit einhergehend auch die Anwendung digitaler Technologien. Die Digitalisierung ermöglicht Funktionalitäten wie die Echtzeitüberwachung und -verwaltung von Produkten sowie Materialien. Das Internet der Dinge (IoT) und Sensoren befähigen es Unternehmen dazu, den Zustand von Produkten genau zu überwachen. In der Automobilindustrie werden Sensoren eingesetzt, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, beispielsweise zur Überwachung von Bremsbelägen. Sie erfassen Daten zu Temperatur, Druck und Verschleißzustand der Beläge, um den optimalen Zeitpunkt für den Austausch festzulegen. Dadurch lassen sich Kosten sparen und die Lebensdauer der Bremsanlage verlängern, was zu einer höheren Ressourceneffizienz führt. Ebenso sind der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Data-Analytics zentrale Komponenten einer wertsteigernden Kreislaufwirtschaft. Mithilfe von KI lassen sich große Datenmengen analysieren und Muster für eine ineffiziente Nutzung von Ressourcen identifizieren, um auf dieser Basis Produktionsprozesse zu optimieren, etwa durch die Verbesserung der Energieeffizienz von Maschinen und Anlagen. Durch die Auswertung historischer Energieverbrauchsdaten und Produktionsprozesse kann die KI Muster und ineffiziente Bereiche identifizieren. Darüber lassen sich Energieeinsparpotenziale erkennen und ge- zielt adressieren. Companies that integrate the circular economy into their business strategy are making an active contribution to a sustainable future, ultimately earning the trust of consumers through their commitment. The circular economy is more than just a trend. It has become a necessity and requires a rethink on the part of the industry, moving away from the linear “take, use, throw away” model towards an extended life cycle of existing products. A clear sign of this paradigm shift is the commitment that can be seen in all areas of our society. Governments as well as companies and consumers are actively involved in discussing and implementing a sustainable, resourceefficient economy. The main difference between the upgrade circular economy and the conventional economy is that products, materials and resources are continuously upgraded throughout their life cycle instead of just being recycled. Digital Technologies Support Resource Efficiency Digitalization and the associated use of digital technologies play a decisive role in the value-adding circular economy. Digitalization enables functionalities such as real-time monitoring and management of products and materials. The Internet of Things (IoT) and sensors enable companies to accurately monitor the condition of products. In the automotive industry, sensors are used to extend the service life of products, for example by monitoring brake pads. They record data on the temperature, pressure and wear condition of the pads in order to determine the optimual time to replace them. This saves costs and extends the service life of the brake system, resulting in greater resource efficiency. The use of artificial intelligence (AI) and data analytics are also key components of a value-adding circular economy. AI can be used to analyze large amounts of data and identify patterns of inefficient use of resources in order to optimize production processes, e.g. by improving the energy efficiency of machines and systems. By analyzing historical energy consumption data and production processes, AI can identify patterns and areas of inefficiency. This allows potential energy savings to be identified and implemented. With the help of AI, the operation of machines and systems can be optimized in such a way that energy consumption is adapted to the current demand and production conditions. A reduction in energy consumption not only leads to considerable cost savings, but also contributes

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==