FOCUS – BEST PRACTICES 26 / UdZ 03.22 sind. Die Case-Study ermöglichte es den Teilnehmenden, eigenständig die wichtigsten Elemente eines Projekts zur Gestaltung von IT-Systemlandschaften kennenzulernen, etwa die Analyse der Anforderungen, die Komplexität der Gestaltungsoptionen und die Notwendigkeit eines begleitenden Change-Managements. Der Abschluss des ersten WorkshopsbildetedieVorstellungundDiskussioneinesWerkzeugkastens zur Gestaltung von IT-Systemlandschaften, sodass die Teilnehmenden nun eigenständig mit der Gestaltung Ihrer IT-Systemlandschaft starten können. Der zweite Workshop beschäftigte sich mit Manufacturing- Execution-Systemen (MES), die insbesondere eine echtzeitfähige Steuerung der Aktivitäten auf dem Shopfloor ermöglichen. Um der Vielschichtigkeit von ME-Systemen gerecht zu werden, wurden im Workshop verschiedene Beispielanwendungsfälle vorgestellt, in welchen Module von ME- Systemen sinnvoll sind. Zusätzlich wurde diskutiert, welche SchnittmengenMESmit anderen IT-Systemenhaben, z. B. im Bereich der Feinplanung mit Advance-Planning-and- Scheduling-Systemen oder Business-Intelligence-Tools. Durch diese interaktive und praxisnahe Auseinandersetzung mit den Funktionen von MES können die Teilnehmenden des Workshops nun die Potenziale des Einsatzes von MES im eigenen Unternehmen bewerten. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Gestaltung der Digitalisierung des Shopfloors. Ein besonderes Highlight der Workshopsreihe war der gemeinsame Werksbesuch bei MIELE in Gütersloh (s. Figure 2). Ziel war es, neue Inspirationen im Bereich der Intralogistik zu erhalten. Durch eine intensive Werksführung und die Möglichkeit zum Austausch mit Expert:innen von MIELE aus dem Bereich der Intralogistik konnten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihr eigenes Unternehmen sammeln. workshop concluded with the presentation and discussion of a toolbox for the design of IT system landscapes, so that the participants are now able to start with the design process for their IT system landscape. The second workshop was concerned with manufacturing execution systems (MES), which enable the real-time control of shop floor activities. In order to do justice to the complexityofMES systems, theworkshoppresentedvarious example applications for which MES system modules are useful. In addition, the integration between MES and other IT systems were discussed, e.g. for the purpose of detailed planning with advance planning and scheduling systems or business intelligence tools. Through this interactive and practical examination of MES functions, the participants of the workshop are now able to evaluate the potential of the use of an MES in their own company. This makes it possible to plan and design the digitalization of the shop floor in a targeted manner. A special highlight of the workshop series was the joint factoryvisit to MIELE inGütersloh(seeFigure2). Theaimof the visit was to get new inspiration in the field of intralogistics. A detailed tour of the factory and the opportunity to exchange ideas with MIELE’s intralogistics experts allowed the participants to gather valuable insights for their own companies. The spectrum of intralogistics solutions on display ranged from driverless transport vehicles and tugger trains to automatic small parts warehouses. After the factory tour, the various intralogistics solutions were discussed and evaluated. We would like to thank MIELE for the opportunity to visit the factory, which gave the participants important and lasting impressions and ideas for designing their own intralogistics processes. Figure 2: Factory visit to MIELE in Gütersloh (Photo: © Miele)
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==