UdZ 3-2013

98 Unternehmen der Zukunft 3/2013 UdZ Dienstleistungsmanagement Ankündigung: Aachener Informationsmanagement- Tagung 2014 Strategische Erfolgsposition Informationsmanagement In Unternehmen setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass IT nicht nur ein Kostenfaktor ist, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leisten kann. Einerseits stellt IT für Unternehmen in Deutschland als Schlüsseltechnologie einen wich- tigen Wettbewerbsfaktor dar. IT führt in allen Bereichen der Wirtschaft zu wichtigen Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen, wo- bei sich dieser Trend zukünftig noch verstärkt. Andererseits haben Investitionen in IT zum Teil ein hohes finanzielles Volumen, wodurch eine Fehlentscheidung hier zur Existenzbedrohung werden kann. Als elementarer Bestandteil der Unternehmensführung ist es Aufgabe des Informationsmanagements, die Ressource Information bestmöglich durch angemessenen IT-Einsatz zu nutzen. Informationsmanagement kann somit eine strategische Erfolgsposition für das Unternehmen darstellen. Unter ei- ner strategischen Erfolgsposition ist eine in einer Unternehmung durch den Erwerb von Fähigkeiten bewusst geschaffene Voraussetzung zu verstehen, die es jener ermöglichen soll, im Vergleich zur Konkurrenz überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen. Die Vorträge,Workshops undDiskussionen auf der Aachener Informationsmanagementtagung 2014 behandeln deshalb nicht nur die Frage, wie der Einsatz von IT die Geschäftsprozesse bestmöglich unterstützen kann („IT follows business“), sondern auch, wie Informationstechnologien Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen im Unternehmen ermöglichen („IT enables busi- ness“). Dabei wird diskutiert, ob das Paradigma Aachener Informations- management-Tagung 2014 Nächster Termin 12.02. – 13.02.2014 Veranstaltungsort RWTH Aachen Campus-Cluster Logistik in Aachen Kosten kostenpflichtig, Anmeldung er- forderlich; nähere Informationen folgen Ansprechpartner Dipl.-Inform. Christian Hocken Tel.: +49 241 47705-503 E-Mail: Christian.Hocken@ fir.rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Sebastian Kropp Tel.: +49 241 47705-509 E-Mail: Sebastian.Kropp@ fir.rwth-aachen.de Internet www.im-tagung.de der Agilität ein Lösungsansatz hierfür sein kann. Agilität beschreibt hierbei die taktische Fähigkeit eines Unternehmens, seine IT-Struktur an neue Anforderungen anzupassen. Dies beinhaltet nicht nur die mengenmäßigen Anpassungen der IT, sondern auch die Fähigkeit, auf sich verändernde fachliche Anforderungen der Fachbereiche schnell zu reagieren, sowie die proaktive Sondierung und Bereitstellung von neuen Technologien. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen steht dabei die Herausforderung der Verzahnung von IT mit den Geschäftsprozessen, was ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Ge- schäftsführung und IT-Abteilung voraussetzt. In zwei parallelen Strängen wird dies mit den unterschiedlichen Schwerpunkten diskutiert: Zum einen werden die Themenfelder, IT-Strategie, IT-Organisation und IT-Projektmanagement be- trachtet, während im zweiten Strang Lösungen aus dem Bereich IuK-Technologie, Daten und Applikationen betrachtet und diskutiert werden. Weitere Informationen zu Vorträgen und Ablauf sowie Anmelde- und Ausstellerinformationen finden Sie auf der Internetseite der AiT: www.im-tagung.de Einfach diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone einscannen und mehr auf unserer Internetseite erfahren!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==