UdZ 3-2013

31 Unternehmen der Zukunft 3/2013 UdZ Dienstleistungen zu ermitteln. Dadurch werden die Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Serviceorganisation selbständig zu bewerten und in Richtung der Lean-Perfektion zu entwickeln. Auf diese Weise soll die Dienstleistungsproduktivität im Unternehmen gesteiger t und so die Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. Vorgehensweise zur Erreichung des Forschungsziels Im Rahmen des Forschungsprojekts LePASS wird eine Methodik zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im industriellen Service entwickelt und durch ein geeignetes IT-Tool unterstützt. Die zu entwi- ckelnde Methodik basiert auf dem Konzept der Entwicklung von Reifegraden und orientiert sich an der Grundidee des Capability-Maturity- Modells. Das Vorgehen startet mit einer Analyse der bereits bestehenden Reifegradmodelle zur Organisationsbewertung und der Ermittlung der Anforderungen an das zu entwickelnde Reifegradmodell. Daraufhin findet eine Ableitung eines spe- zifischen Reifegradmodells zur Reifegrad- bestimmung einer Serviceorganisation bezüg- lich der Umsetzung der Lean-Service-Prinzipien statt. Nach den Entwicklungen eines pra- xistauglichen Merkmalskatalogs zur Reife- gradbestimmung und eines Ansatzes für die methodische Ableitung von Maßnahmen zur Erreichung der jeweils folgenden Reifegradstufe in einem Kriterium wird eine prototypische Um- setzung des Reifegradmodells in ein IT-Tool angestrebt. Zum Schluss folgt eine Validierung des entwickelten Reifegradmodells zur Reife- gradbestimmung einer Serviceorganisation be- züglich der Umsetzung der Lean-Service- Prinzipien. Ziel des Forschungsvorhabens ist es dabei, sowohl wissenschaftlich fundiert und metho- disch zuverlässig als auch unmittelbar praxis- orientiert vorzugehen. Das Forschungsprojekt richtet sich ausdrücklich am besonderen Kontext und den Erfordernissen von KMU aus. Zwischen- und Endergebnisse sollen frühzeitig allgemein zugänglich und nutzbar gemacht werden. Literatur [1] Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Dienst- leistungsproduktivität. Management, Prozess- gestaltung, Kundenperspektive. 1. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2011. [2] Schuh, G.; Potente, T.; Bachmann, F.; Nuyken, T.: Lean Management in indirekten Bereichen. Methodenunterstützter Wandel der Unternehmenskultur. In: ZWF 107 (2012) 6, S. 399 – 403. [3] Ganz, W.; Mörschel, I.; Rößner, A.: Wegweiser Dienstleistungsproduktivität. Praxisbeispiele. In: Strategische Partnerschaft Produktivität von Dienstleistungen. http://www.service- productivity.de/wp-content/uploads/2010/03/ WegweiserDLProduktiviaet_Praxisbeispiele1.pdf. Stand: 26.11.2013. [4] Hensel, S.; Pande, A.; Sharma, V.: Bringing the lean revolution to services. Hrsg.: McKinsey & Company, 2008. [5] Suárez-Barraza,M. F.; Smith, T.; Dahlgaard-Park, S. M.: Lean Service. A Literature Analysis and Classification. In: Total quality management & business excellence : an official journal of the European Society for Organisational Excellence 23 (2012) 4, S. 359 – 380. [6] Bonaccorsi, A.; Carmingnani, G.; Zammori, F.: Service Value Stream Management (SVSM). Developing Lean Thinking in the Service Industry. In: Journal of Service Science and Management (2011) 4, S. 428 – 439. [7] Bashin, S.; Burcher, P.: Lean Viewed as a Philosophy. In: Journal of Manufacturing TechnologyManagement 17 (2006) 1, S. 56–72. [8] Bartholomew, D.: Lean Thinking in Aircraft Repair and Maintenance Takes Wing at FedEx Express. LAX aircraft maintenance facility reaps big returns in short time. Hrsg.: Lean Enterprise Institute, Cambridge 2009. Michael Honné, M. Sc. (li.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Fachgruppe Lean Services Tel.: +49 241 47705-248 E-Mail: Michael.Honne@fir.rwth-aachen.de Lara Konakci (re.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Fachgruppe Lean Services Studentische Hilfskraft FIR-Forschungsprojekte

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==