UdZ 3-2013

Karriere FIRst Class Wir suchen Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Informatiker (m/w) mit Promotionsabsicht Am FIR arbeiten Sie als Projektmanager an anwendungs- orientierten Forschungs- und Industrieprojekten mit national und international führenden Unternehmen zusammen. Dabei entwickeln Sie eigenverantwortlich in kreativen, interdisziplinären Teams neue Unternehmenskonzepte und setzen diese in die Praxis um. Ihr Profil • Sie sind hochmotiviert, engagiert sowie team- und kommunikationsfähig. • Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen (wirtschafts-)ingenieurwissenschaftlichen oder informationstechnischen Studienabschluss einer Universität. • Sie haben bereits erste Berufserfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten gesammelt, die Sie für unsere Themen qualifizieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Herrn Prof. Dr.-Ing. Volker Stich Pontdriesch 14/16 52062 Aachen oder per E-Mail: hrm@fir.rwth-aachen.de Internet: www.fir.rwth-aachen.de/karriere Bild: © Fotolia Anzeige Innovationsfähigkeit in Unternehmen übertra- gen und Handlungsempfehlungen abgeleitet“, erklärt der Leiter der Fachgruppe Community- Management am FIR , Arno Schmitz-Urban. Das Forschungsprojekt „iNec“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert. Aus Anlass des „Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance“ wurden im Rahmen des Ideenwettbewerbs vielfältige und innovative Lösungsansätze gesucht, die aufzeigen, wie Unternehmen den demografischen Wandel gestalten können. In sechs Kategorien rund um die Arbeitswelt waren Unternehmen, wissen- schaftliche Institutionen, Netzwerke, Verbände und Vereine eingeladen, ihre wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Lösungen zu präsentieren. Das Bundesministeriumfür Bildung und Forschung honoriert die Gewinner mit einem Preisgeld von jeweils 25.000 Euro. Der Ideenwettbewerb sowie der Demografie- Atlas werden durch das Metaprojekt DemoScreen der RWTH Aachen für das Bundesministerium für Bildung und Forschung realisiert. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „iNec“ finden Sie in dieser UdZ auf S. 24ff. Informationen im Internet zu dem Wettbewerb und dem Projekt sind abrufbar unter: www.demografische-chance.de www.projekt-inec.de Den Demografie-Atlas können Sie bestellen unter: www.demoscreen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==