UdZ 3-2013
102 Unternehmen der Zukunft 3/2013 UdZ Dienstleistungsmanagement Nachbericht: Managementseminar „Kennzahlen als Steuerungselement in der Instandhaltung“ Competence-Center Instandhaltung referiert im VDI -Wissensforum Kennzahlen dienen dem Management der modernen Instandhaltung als Führungs- und Steuerungsinstrument. In diesem Zu- sammenhang sind Instandhaltungskenn- zahlen ein etablierter Themenbereich des Competence-Centers Instandhaltung. Verbesserungs- und Kostensenkungspotenziale lassen sich anhand von Kennzahlen leicht identifizieren. Die Wirksamkeit resultierender Verbesserungsmaßnahmen ist anhand von Instandhaltungskennzahlen effizient darzu- stellen und zu verfolgen. So kann innerhalb der Instandhaltungsorganisation und auch gegenüber dem Kunden Leistungstransparenz geschaffen werden. Instandhaltungskennzahlen. Zudem wurden auf Basis der fundierten Projekterfahrungen des Competence-Centers Instandhaltung der Aufbau eines aussagekräftigen Kennzahlensystems und eine Vorgehensweise zur Auswahl und erfolgreichen Einführung von Kennzahlen in der Instandhaltung vermittelt. Das anschließende gemeinsame Abendessen run- dete den Tag mit intensivem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und mit dem Referenten ab. „Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse und Umsetzungsempfehlungen zum Themenfeld und wurde von den Experten des Competence-Centers Instandhaltung des FIR kompetent und professionell durchgeführt.“ Dr. Jens Heemeier, Manager Operations, NXP Semiconductors Germany GmbH Vor allem bei der Definition und Einführung von Instandhaltungskennzahlen stehen Füh- rungskräfte vor einer Vielzahl von Frage- stellungen. Wie können Kennzahlen zur gezielten Leistungsdarstellung der Instandhaltung genutzt werden und welche Kennzahlen sind die richtigen für die eigene Instandhaltungsorganisation? Wie werden neue Kennzahlen in einem Instandhaltungsbereich eingeführt? Oder wie können Kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung genutzt werden? Um diese Fragen zu beantworten, hat das VDI- Wissensforum – moderiert durch Experten des Competence-Centers Instandhaltung – vom 12. – 13. Juni 2013 das Seminar „Kennzahlen als Steuerungselement in der Instandhaltung“ in München veranstaltet. In sechs Modulen wurden den Teilnehmern innerhalb der zwei Seminartage grundle- gende Kenntnisse des Themenfeldes ver- mit telt. Der erste Tag beinhaltete eine Einordnung von Instandhaltungskennzahlen in das Instandhaltungsmanagement so - wie einen Überblick über die wichtigsten Im Mittelpunkt des zweiten Tages stan- den Kennzahlen als Grundlage eines effizi- enten Instandhaltungscontrollings und der Einsatz von Kennzahlen als Motivations- und Führungsinstrument der Instandhaltungs- mitarbeiter. Im letzten Modul des zweiten Tages standen Grundlagen und Beispiele zur Durchführung eines Benchmarkings anhand von Instandhaltungskennzahlen im Mittelpunkt. Zur Verstärkung des Lerneffekts wurden wieder- holt kurze Diskussionen mit Bezug zu individuellen Herausforderungen der Teilnehmer im Kontext von Instandhaltungskennzahlen eingestreut. Der Transfer der vermittelten Kenntnisse in die betrieb- liche Praxis der Teilnehmer erfolgte durch ergän- zende praxisnahe, teilweise sogar unternehmens- spezifisch durchgeführte Übungen in Kleingruppen. Die neun Teilnehmer äußerten sich abschließend sehr positiv über die Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und Übungen. Sie bescheinigten demCompetence-Center Instandhaltung in ihrem Feedback eine kompetente, professionelle und lebhafte Durchführung der Veranstaltung des VDI -Wissensforums. Ansprechpartner Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Benedikt Brenken Internet www.instandhaltungs- management.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==