UdZ 3-2013

100 Unternehmen der Zukunft 3/2013 UdZ Dienstleistungsmanagement Ankündigung: RWTH-Zertifikatkurs „Chief ServiceManager“ Ein Erfolgsmodell für die Managementausbildung am FIR Eine professionelle und kreative Gestaltung von Dienstleistungen ist die entscheidende Voraussetzung für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung – ein zentraler Faktor für nach- haltigen Unternehmenserfolg. Unternehmen werden dadurch vor die Herausforderung gestellt, ihre Dienstleistungen stetig zu ver- bessern und zu professionalisieren. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, bietet der FIR e. V. an der RWTH Aachen in regelmäßigen Abständen den Zertifikatkurs „Chief Service Manager“ (CSM) an. Der Erfolg des Kurses bestätigt das Kurskonzept: Fundiertes Methodenwissen wird in Workshops sowie einem Unternehmensplanspiel in Kleingruppen erarbeitet und durch Praxis- vorträge ergänzt. In zwei Modulen wird in insgesamt sechs Tagen ein umfassender Überblick über ak- tuelle Trends und Perspektiven, wichtige Schlüsselfähigkeiten, Best Practices und praxisrelevante Handlungsempfehlungen vermittelt. Der große Lernerfolg ist auf die Kleingruppenarbeit und den stetigen Aus- tausch zwischen Experten und Teilnehmern sowie zwischen den Teilnehmern untereinander zurückzuführen. RWTH-Zertifikatkurs „Chief Service Manager“ Nächster Termin 08.05. – 10.05.2014 und 22.05. – 24.05.2014 Veranstaltungsort RWTH Aachen Campus-Cluster Logistik in Aachen Kosten Normaltarif: 3.495 Euro; Frühbucherpreis bis zum 15.03.2014: 2.995 Euro Ansprechpartner Dipl.-Wirt.-Ing. Dominik Kolz Tel.: +49 241 47705-244 E-Mail: Dominik.Kolz@ fir.rwth-aachen.de Internet www.chief-service- manager.de Das erste Modul im April 2013 startete mit einem Überblick über die zukünftigen Heraus- forderungen des industriellen Dienstleistungs- managements. Eine der wesentlichen Heraus- forderungen besteht in der Entwicklung einer auf die Unternehmensstrategie abgestimmten Servicestrategie. Wie man solch eine Strategie entwickelt, wurde zunächst in Vorträgen vorgestellt und anschließend in Workshops mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeitet. Darauf aufbauend gaben Experten aus der Industrie einen Einblick in Methoden, die eine struk- turierte Entwicklung neuer Dienstleistungen ermöglichen, und informierten zusätzlich über weitere grundlegende Elemente eines industriellen Dienstleistungsmanagements aus Sicht der Praxis. leistungsqualität sowie zur Entwicklung neu- er Leistungen eingesetzt werden können und welche IuK-Technologien zur effizienten Nutzung der vorhandenen Potenziale erforder- lich sind. Dabei spielt die Einbindung daten- basierter Dienstleistungen in neue tragfähige Geschäftsmodelle eine ebenso entscheidende Rolle wie die Auseinandersetzung mit der prekären Thematik des Datenschutzrechts. Praxisbeispiele sollen die konkrete Umsetzung in Unternehmen aufzeigen und den Anstoß für einen ver tiefenden Diskur s bieten. „Datenbasierte Dienstleistungen sind die Zukunft des Services“, bestätigt Christian Fabry, Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR und Gastgeber des 17. Aachener Dienstleistungsforums. Ein weiterer Höhepunkt des Dienstleistungs- forums wird auch 2014 wieder die Verleihung des Service-Innovation-Awards (siehe dazu auch S. 66 in dieser UdZ) der Walter-Eversheim- Stiftung sein. Studententeams der RWTH Aachen, der Fachhochschule Köln und der Maastricht University haben die Herausforderung der Telekom angenommen und entwickeln derzeit ein Konzept für die Anwendung von Maschine-zu-Maschine-Kommunikation im industriellen Umfeld. Der Award-Sieger wird im Rahmen des Forums mit dem „Innovationspreis Dienstleistungen 2014“ ausgezeichnet. Das Dienstleistungsforum ist eine in seiner Form einzigartige und etablierte Kombination aus Fachtagung und Fachmesse für die Dienst- leistungsbranche in Deutschland. Das Aachener Dienstleistungsforum bietet sowohl Referenten und Ausstellern als auch Besuchern die ideale Plattform für den Austausch von Ideen und Anregungen zum Thema Dienstleistungen. Wir hoffen, auch beim 17. Aachener Dienst- leistungsforum wieder durch zahlreiche Dialoge und Diskussionen Impulse zu schaffen, die zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen und laden Sie herzlich zum Austausch mit unseren Referenten und Ausstellern ein. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung sowie Anmeldeformulare für Besucher, Aussteller und Sponsoren finden Sie online unter: www.dienstleistungsforum.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==