UdZ 3-2012

87 Unternehmen der Zukunft 3/2012 UdZ Nachbericht: FIR präsentiert das Campus-Cluster Logistik auf dem 29. Deutschen Logistik-Kongress Gemeinsam mit dem House of Logistics and Mobility (HOLM) stärkt das FIR das deutsche Logistik-Netzwerk Der Deutsche Logistik-Kongress ist die wichtigste jährlich ausgerichtete Logistikveranstaltung Europas, die von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin organisiert wird und rund 3 500 Besucher zählt. Die Grundidee des Kongresses ist es, mit ent- sprechender Öffentlichkeitswirkung logistisches Wissen unter den Fachleuten zu verbreiten und mittelbar auch in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Eine wichtige Rolle ist dem Kongress als Plattform für Kontakte und Geschäftsanbahnungen zuge- dacht. So nutzt auch das FIR bereits seit Jahren dieMöglichkeit, auf dieser Veranstaltung Kontakte zu knüpfen und diese beispielsweise für die Kooperation in zukünftigen Forschungsprojekten auszubauen. Mit der Entstehung des Campus-Clusters Logistik hat diese Veranstaltung für die Kontaktan- bahnung und Gewinnung von Kooperations- partnern für das FIR eine noch grössere Be- deutung eingenommen. Es ist daher nur kon- sequent, dass Vertreter des FIR der Einladung des Houses of Logistics and Mobility (HOLM) gefolgt sind und sich auf dem Kongress reprä- sentativ an der „Future-in-Motion-Lounge“ beteiligten, die als Treffpunkt der Branche und der Politik seit einigen Jahren auf dem Kongress etabliert ist. Das HOLM ist ebenfalls eine junge Logistik- Initiative – allerdings weniger aus forscherischem Interesse geboren, sondern vielmehr aus wirt- schaftlichen Interessen des Landes Hessen und des Logistikstandorts Frankfurt. Es versteht sich als neutrale Kooperationsplattform, auf der Projekte unterschiedlicher Themen, Volumina und Laufzeiten bearbeitet werden. Im zukünftigen Gebäude am Frankfurter Flughafen werden die räumlichen Voraussetzungen ge-schaffen, um innovatives Arbeiten und multimediales Erleben von Logistik und Mobilität zu verbinden. Seit der Gründung des HOLMs bestehen Kooperationsbeziehungen zum FIR und natürlich zumCampus-Cluster Logistik. Als Kooperationsparter des HOLMs wurde dem FIR die Möglichkeit geboten, durch eine Beteiligung auf dem wichtigsten Branchentreffen mit einer eigenen Repräsentanz vertreten zu sein und gezielt Kongressteilnehmer in die Lounge einzuladen. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt – insbesondere bisher nur angebahnte Netzwerkkontakte konnten dort vertieft und Optionen der Zusammenarbeit weiter erörtert werden. Anziehungspunkt für die Teilnehmer war ein Flugsimulator, der kongressweit das Interesse der technikaffinen Besucher weckte. Die FIR -Vertreter freuen sich bereits darauf, auch im kommenden Jahr auf dem BVL -Kongress ihre Kontakte weiter vertiefen zu können. Weiterbildung und Veranstaltungen Bild 1: Flugsimulator in der HOLM -Lounge auf dem 29. Deutschen Logistik- Kongress

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==