UdZ 3-2012

84 Unternehmen der Zukunft 3/2012 UdZ Dienstleistungsmanagement Nachbericht: Roadmapping-Workshop im Rahmen der Immatrikulation der Hammer GmbH & Co. KG im Campus-Cluster Logistik Erarbeitung einer Technologiemarkt-Roadmap zur Identifikation zukünftiger gemeinsamer Aktivitäten Im Rahmen des 15. Aachener Dienstleistungs- forums am 21. März 2012 hat sich die Hammer GmbH & Co. KG im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikuliert. Damit fiel der Startschuss für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen dem Transport- und Logistikspezialisten und dem clusterleitenden FIR e. V. an der RWTH Aachen . Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Realisierung neuer, innovativer Konzepte und Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen, die der Logistikmarkt an das Unternehmen Hammer bereits heutzutage stellt und zukünftig stellen wird. Zur Konkretisierung gemeinsamer Aktivitäten im Rahmen der Immatrikulation fand im Juni 2012 ein gemeinsamer Workshop zur Entwicklung einer Technologiemarkt-Roadmap statt. Ziel des Workshops war es, Schwerpunkte der zu- künftigen Zusammenarbeit festzulegen und in konkrete Projekte zu übersetzen. Als international operierender, familien- geführter mittelständischer Logistik- und Transportdienstleister mit zahlreichen Tochter- unternehmen arbeitet die Hammer GmbH & Co. KG für namhafte Kunden aus den verschiedensten Branchen. Hammer versteht sich als Speditionsmanufaktur im klassischen Sinne und bietet ein breites Produktportfolio von Transportlösungen bis hin zu komplexen Logistik-Strategien entlang der kompletten Supply-Chain an. Darüber hinaus verfügt Hammer über ein weltweites Netzwerk und eine hohe Lieferbereitschaft durch die Kapazitäten der eigenen Transportflotte. Anlass des Workshops Um Dienstleistungen mit höchster Performance erbringen zu können und den Kundenforder- ungen gerecht zu werden, bedarf es einer hohen Anpassungsfähigkeit sowie leistungsfähiger Prozesse und Systeme. Die damit verbundenen Herausforderungen für die Hammer GmbH & Co. KG sollen in der Zusammenarbeit im Service- Science-Innovation-Lab (SSIL) des Clusters Logistik identifiziert und zur Optimierung sowie der Neuentwicklung von Dienstleistungen aktiv gemeistert werden. Als ersten Schritt dazu fand am 20. Juni 2012 in den Räumlichkeiten des SSIL ein Workshop zur Identifikation von Handlungsfeldern für gemeinsame Projekte zwischen dem FIR und der Hammer GmbH & Co. KG statt. Service Science InnovationLab Ansprechpartner Achim Buschmeyer, M.Sc. FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-237 E-Mail: Achim. Buschmeyer@fir.rwth - aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Fabry FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-229 E-Mail: Christian.Fabry @fir.rwth-aachen.de Bild 1: Vorgehensweise bei der Erstellung der Technologiemarkt-Roadmap

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==