UdZ 3-2012
7 Unternehmen der Zukunft 3/2012 UdZ der Ausgestaltung der unterschiedlichsten Komponenten eines Geschäftsmodells für industrielle Dienstleister. Der Wandel des Unternehmens muss durch einen angepassten organisatorischen Entwicklungsprozess unter- stützt werden, welcher den unterschiedlichen Leistungssystemen gerecht wird. Die Fachgruppe Lean Services befasst sich mit der Entwicklung und Einführung leistungsfähiger Produktionssysteme für das Management von Dienstleistungsunternehmen und -bereichen, die den effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen bei gleichzeitiger Wahrung des durch die Leistungen erzielten Nutzens für den Abnehmer ermöglichen. Dies stellt für Dienstleistungen eine große Herausforderung dar: Bedingt durch die Besonderheiten von Dienstleistungen, die in der integrativen Wert- schöpfung und der Immaterialität der Leistung liegen, ist die Übertragung von Konzepten aus der Produktionswirtschaft in Frage zu stellen. Spezifische Managementkonzepte für Dienst- leistungen müssen entwickelt werden, die an Gedanken der Industrialisierung wie beispiels- weise der Vereinfachung oder an den Ansatz des Lean Managements anknüpfen und deren Prinzipien durch geeignete Methoden und Instrumente operationalisieren. Die Einführung entsprechender Managementsysteme in die unternehmerische Praxis muss durch geeig- nete Vorgehensmodelle und Instrumente ge- stützt werden. Die Fachgruppe Community-Management be- fasst sich mit der Entwicklung und Einführung von Communitys. Soziale Bindungskräfte und Austauschprozesse, die die Nutzung von Ver- bundeffekten im Sinne der Erreichung über- geordneter, gemeinschaftlicher Zielsysteme zwischen Individuen und Unternehmen ermög- lichen, stellen ein in der Entwicklung zukünf- tiger Wirtschaftssysteme überaus erfolgsrele- vantes Phänomen dar. Die dabei entstehenden Communitys werden ein immer bedeutenderer Faktor für Unternehmen und sind immer häu- figer Basis einer neuen Geschäftsidee. Um die aktive Gestaltung derartiger Communitys zu ermöglichen, ist zunächst die Kenntnis der erfolgsrelevanten Faktoren erforderlich, die Unternehmen motivieren, sich zu Communitys zusammenzuschließen. Ziel der Gruppe ist es, das Themenfeld systematisch aufzubauen, indem sy- stematisierende Modelle, Beschreibungsmodelle, Erklärungsmodelle und darauf aufbauend entsprechende Gestaltungsmodelle für die Entwicklung, Planung und Steuerung von Communitys entwickelt werden. Mit den drei aufgeführ ten Forschungs- schwerpunkten ergeben sich zahlreiche re- levante Anknüpfungspunkte an die beiden anderen Bereiche des FIR , Produktions- und Informationsmanagement. So ergeben sich Synergien und besondere Innovationspoten- ziale. Vor allem industrielle Dienstleistungen spielen eine wesentliche Rolle in der Realisierung und Aufrechterhaltung von Produktions- und Logistikketten. Genauso bedeutend sind in- terne Dienstleistungen für die Effizienz von Produktions- und Logistikunternehmen. Aus diesen Zusammenhängen ergeben sich Herausforderungen insbesondere in der Integration von Dienstleistungen in die Wert- kette der Produktion sowie bei Fragen von Synchronisation und Schnittstellengestaltung. Informationstechnologien nehmen bereits heute eine wesentliche Enabler-Rolle für Dienst- leistungen und insbesondere für zukünf- tige Dienstleistungen ein. Innovative und auf Dienstleistungen beruhende Geschäfts- modelle sind ohne den Einsatz von Infor- mationstechnologien und von Methoden der Informationslogistik kaum mehr zu realisieren. Gemäß dem Ansatz des FIR , der anwendungs- orientierten Forschung, fließen die Ergebnisse in den dargestellten Forschungsschwerpunkten in die Beratung ein. Dies tun sie in zuneh- mendem Ausmaß. Die Tätigkeiten in den Fach- gruppen orientieren sich zudem immer stärker an den Möglichkeiten des neu aufgebauten Service-Science-Innovation-Labs. In diesem werden das Phänomen Dienstleistung sowie die Dienstleistungsforschung immer mehr zu trans- parenten und anschaulichen Objekten. Auch hier nimmt der Bereich Dienstleistungsmanagement nicht zuletzt auch im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Dr.-Ing. Gerhard Gudergan FIR, Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-202 E-Mail: Gerhard.Gudergan@fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==