UdZ 3-2011

7 Unternehmen der Zukunft 3/2011 UdZ Fachgruppe Service-Engineering spricht mit den von ihr entwickelten Methoden und Werkzeugen die für die Neuentwicklung von Lösungen und Dienstleistungen betrauten Bereiche des Unternehmens an. Mit nam- haften Unternehmen werden Konzepte wie „Mobilität“ oder „Verfügbarkeit“ systema- tisch unter Nutzung von Ansätzen aus der Konstruktionsmethodik, der Produktentwicklung und des Innovationsmanagements detailliert und umsetzbar gemacht. Lean Services Aufbauend auf dem Grundgedanken der Professionalisierung und angeregt von Konzepten der Industrialisierung der Produktionswirtschaft steht die Gestaltung von neuartigen Strukturen und Systemen für den Aufbau, den Erhalt und die Anpassung von Problemlösebereitschaft und Effizienz im Vordergrund. Zu den in der Fachgruppe Lean Services erarbeiten Methoden und Werkzeugen gehören ins- besondere Referenzprozesse und kenn- zahlenbasierte Systeme für die Messung kri- tischer Erfolgsvariablen. Die Vermeidung von Verschwendung, die Standardisierung und die Synchronisation betrieblicher Abläufe bil- den den Ausgangspunkt für ein integriertes Managementkonzept für Lean Services. Community-Management Der Grundgedanke, Customer-Relationship- Management (CRM) systematisch im Sinne der Kommunikation und Interaktion mit Kundengruppen weiterzuentwickeln, und der Trend, dass Communitys immer stärker in Geschäftskonzepte eingebunden und Grundlage für ein ganz eigenes Geschäftsmodell sein können, stehen im Mittelpunkt dieser Gruppe. Damit wird dem Bedarf gefolgt, dass Unternehmen in Zukunft insbesondere durch die gebündelte Nutzung von externen Ressourcen, wie sie beispielsweise in Form von Kunden-Communitys erreicht werden kann, Wettbewerbsvorteile erlangen können. Die Fachgruppe Community- Management be- fasst sich forschungsseitig insbesondere mit der Ermittlung von Erfolgsfaktoren im Community- Management sowie der Ent-wicklung der notwen- digen Beschreibungs- und Gestaltungsmodelle. Der Aufbau und die Weiterentwicklung des Themenfelds CRM stehen ebenfalls im Zielkorridor dieser Gruppe. Competence-Center Instandhaltung Ergänzt werden die Fachgruppen durch das Competence-Center Instandhaltung. Mit diesem bietet das FIR eine Plattform für Unternehmen, die Problemlösungen für das Management von Instandhaltungseinheiten und technischen Dienstleistungen suchen. Dem Ziel der Wertorientierung folgend, werden Tools und Methoden für die Industrie angeboten, die die Bewirtschaftung technischer Anlagen entlang des Lebenszyklus unter besonderer Berücksichtigung einer wertschöpfungsorien- tierten Instandhaltung ermöglichen. Gleichzeitig wird ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Industrieverbänden sowie nationalen und inter- nationalen Forschungseinrichtungen gefestigt und ausgebaut. Zu den im Competence-Center Instandhaltung angebotenen Lösungen für die Industrie gehören die Entwicklung inno- vativer Instandhaltungsstrategien sowie die Weiterentwicklung von Organisations- und Managementkonzepten wie beispielsweise Total Productive Maintenance (TPM). Unter der Bezeichnung „Lean Maintenance“ werden die Methoden und Werkzeuge zur Reorganisation der Instandhaltung zusammengefasst und aufei- nander abgestimmt. Der durch die Instandhaltung erzielte Wertschöpfungsbeitrag spannt den Zielkorridor auf. Die drei Fachgruppen und das Competence- Center Instandhaltung sind in Abbildung 1 dargestellt. Abbildug 1: Die drei Fachgruppen des Bereichs Dienstleistungs- management und das Competence-Center Instandhaltung

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==