UdZ / Issue 02.23

SPECTRUM – APPLIED RESEARCH 58 / UdZ 02.23 Das Projekt ‚DecentraLEAD‘ wird anhand eines fünfschrittigen Vorgehens umgesetzt (s. Figure 1). In einem ersten Schritt wird eine Status-quo-Analyse als Self-Assessment entworfen, um die bereits umgesetzten Erfolgsfaktoren und Potenziale zu identifizieren. Aufbauend werden in Schritt 2 und 3 formelle und informelle Managementinstrumente für dezen- trale Arbeitsplatzkonzepte identifiziert und auf deren wechselseitige Wirkungszusammenhänge hin analysiert. Die Wechselwirkungen werden, neben der literaturbasierten Analyse, unter Realbedingungen erfasst und deren Auswirkungen in der Praxis in Schritt 4 analysiert. Um kooperative Entscheidungsprozesse, Flexibilität und gemeinsame Werte auch ortsunabhängig zu stärken15, werden im 5. Schritt aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen ein Baukasten und eine Roadmap zur Gestaltung dezentraler Arbeitsplatzkonzepte in KMU entworfen. Um die praxisnahe Anwendung des Baukastens und der Roadmap zu schaffen, werden kontinuierlich über die gesamte Projektlaufzeit die Ergebnisse mit Industriepartnern entwickelt und validiert. Um Remote Work und hybrides Arbeiten in Unternehmen langfristig und nachhaltig zu gestalten, müssen praxisorientierte und auf dezentrales Arbeiten zugeschnittene Managementinstrumente bereitgestellt werden. Managementinstrumente werden als Tools und Techniken zur Strategieimplementierung verstanden, die in informelle und formelle Managementinstrumente unterschieden werden. Informelle Managementinstrumente fokussieren Unternehmenskultur und Personalauswahl als „weiche“ Faktoren, z. B. durch die Etablierung eines Verhaltenskodex für Beschäftigte mit unternehmensinternen Richtlinien (Code of Conduct) und das Vorleben normativer Standards durch die Unternehmensführung („Tone at the Top“). Formelle Managementinstrumente fokussieren ergebnisorientierte sowie verhaltensorientierte Gestaltungsfelder, z. B. Figure 1: Conceptual approach in the DecentraLEAD project quo analysis is developed in the form of a self-assessment to identify success factors already implemented as well as potential still to be tapped. On this basis, formal and informal management tools for decentralized workplace concepts are identified in steps 2 and 3 and analyzed in terms of their interdependencies. In addition to the literature-based analysis, the interactions are investigated under real-world conditions and their impacts are analyzed in practice (step 4). In order to strengthen collaborative decision-making processes, flexibility, and shared values regardless of location15, a construction kit and a roadmap for the design of decentralized workplace concepts in SMEs are designed in the 5th step, building on the insights gained. In order to allow practical application of the construction kit and the roadmap, the results will be continuously further developed and validated with industry partners over the entire duration of the project. In order to make remote and hybrid working sustainable for companies in the long term, practical management tools tailored to decentralized working must be provided. Management tools are understood as instruments and techniques for strategy implementation, which are differentiated into informal and formal management tools. Informal management tools focus on corporate culture and personnel selection as “soft” factors, e. g. by establishing a code of conduct for employees with internal company guidelines and with corporate management serving as role models for normative standards (“tone at the top”). Formal management instruments focus on results-oriented and behavior-oriented areas, e. g. performance measurement, bonus agreements and 15 s. Davila et al. 2018, S. 40 15 Davila et al. 2018, p. 40

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==