UdZ 2-2017

38 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2017 FIR-Forschungsprojekte den Ausbau großer Sensorsysteme vor dem Hintergrund einer optimalen Bauteil- und Anlagenüberwachung, um Kosten für Standzeiten aufgrund technischer Ausfälle zu vermeiden. 5G macht hier im Vergleich zu anderen Technologien verteilte Sensorik (engl. distributed sensing ) durch eine mas- sive Mehrkapazität hinsichtlich der Nutzer in einem Netzwerk möglich. Im Allgemeinen finden sich speziell für die drei Ausprägungen uMTC , xMBB und mMTC (s. Bild 1) des Standards 5G eigene Anwendungsfallgebiete. uMTC ist durch sehr hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitig geringer Latenz charakterisiert, mMTC ermöglicht die Nutzung einer Vielzahl von Endgeräten gleichzeitig in einem Netz, während xMBB sehr hohe Datenraten pro Nutzer bereitstellt. Um diese Anwendungen zu testen und Messergebnisse für 5G aus einer re- alen Produktionsumgebung zu erhal- ten, hat das FIR gemeinsam mit seinem Partner Ericsson das 5G -Application-Lab eröffnet [5]. Es handelt sich hierbei um einen der wenigen 5G-Teststandorte in Deutschland. Das 5G-Application-Lab am FIR wird als Demonstrator für industrielle Anwendungsfälle von 5G dienen. Bild 1: Konfigurierung von 5 G für drei unterschiedliche Schwerpunkte Ansprechpartner: Projekttitel: 5Gang Projekt-/Forschungsträger: BMBF; VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Förderkennzeichen: 16KIS0730 Projektpartner: Ericsson GmbH; Robert Bosch GmbH; Schildknecht AG; SICK AG; Technische Universität Dresden; Technische Universität Kaiserslautern; Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen Internet: 5gang.fir.de Anne Bernardy, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin FIR, Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-509 E-Mail: Anne.Bernardy@fir.rwth-aachen.de Literatur [1] Li, Q.C.; Niu, H..; Papathanassiou, A.T.; Wu, G.: 5G Network Capacity: Key Elements and Technologies. IEEE Vehicular TechnologyMagazine 9(2014)1, S. 71 – 78. [2] Tullberg, H.; Popovski, P.; Gozalvez-Serrano, D. et al.: METIS system concept. The shape of 5G to come. In: IEEE CommunicationsMagazine (2015). https://www.metis2020.com/ wp-content/uploads/publications/IEEE_CommMag_2015_Tullberg_etal_METIS-System- Concept.pdf (zuletzt geprüft: 05.12.2017) [3] Polchow, Y.: Kurze Latenzzeiten. In: CarIT (2017) Sonderedition 01, S. 18–20. http://www. car-it.com/kurze-latenzzeiten/id-0051942 (zuletzt geprüft: 05.12.2017) [4] Aktas, Ismet: [VDE-Positionspapier]Funktechnologien für Industrie 4.0. ITG AG Funktechnologie 4.0. Hrsg.: VDE – Verband der Elektrotechnik. Frankfurt amMain 2017. http://www.industrialradio.de/Attachments/Funktechnologien_Industrie_4.0_Web.pdf (zuletzt geprüft: 05.12.2017) [5] Merx, B.: [Pressemitteilung]FIR und Ericsson: Starke Partner für Mobilfunktechnologie der Zukunft. Center Connected Industry eröffnet. FIR e. V. an der RWTHAachen. http:// www.fir.rwth-aachen.de/presse/pressemitteilung/2016-14 (zuletzt geprüft: 05.12.2017) Vasco Seelmann, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter FIR, Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-512 E-Mail: Vasco.Seelmann@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==