UdZ 2-2016
39 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2016 FIR-Forschungsprojekte Schließlich werden Instr umente für das Management der Community identifiziert und deren Wirkung auf die bestimmten Merkmale untersucht. Dadurch wird es möglich, phasen- orientierte Handlungsempfehlungen für das Communitymanagement abzuleiten. Somit kann eine Community idealerweise schneller in eine produktive Phase überführt bzw. möglichst lange dort gehalten werden. Das beschriebene Vorgehen basiert auf der Forschungsfrage und den vier Unter for- schungsfragen, die in Bild 1 dargestellt werden. Projektlaufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2018 Das Forschungsprojekt ToMiC befindet sich aktuell am Anfang der Projektlaufzeit. Wenn Ihr Unternehmenanden InhaltendesProjekts interes- siert ist, können Sie gerne improjektbegleitenden Ausschuss mitwirken. Die Teilnahme ist kostenlos. Dabei haben Sie die Möglichkeit, regelmäßig aktuelle Projektergebnisse zu erfahren und Ihre Ideen in Diskussionen zum Thema einzubringen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne. Weitere Informationen finden Sie unter tomic.fir.de . Literatur [1] Lettl, C.; Speckbacher, G.: Collaborative Communities als Organisationsform für Innovation.In:MotorenderInnovation.Zukunfts- perspektivenderInnovationsforschung.Hrsg.:C. Schultz; K. Hölzle. Springer Gabler, Wiesbaden 2014, S. 331 – 341. [2] Iriberri, A.; Leroy, G.: ALife-CyclePerspective on Online Community Success. In: ACM Computing Surveys 41(2009)2, S. 1 – 29. [3] Schmitz-Urban, A. P.: Entwicklung einer Morphologie für Business-Communities. Schriftenreihe Rationalisierung; Bd. 120. RHrsg.: G. Schuh. Apprimus, Aachen 2013. – Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2013. [4] Happe, R.; Storer, J.: The Community Management Handbook – 20 Lessons f r om Commun i t y Supe r he r o s . T he Community Roundtable und Higher Logic, 2015. http://resources.higherlogic.com/ hs-fs/hub/312413/file-2439712280-pdf/CR_ Communit y _Manager_Handbook.pdf (letzter Zugriff: 23.11.2016) [5] Schuh, G.; Schmitz-Urban, A.; Fabry, C.: [Whitepaper]Erfolgreiche Steuerung und Koordination von Business-Communitys. FIR e. V. an der RWTH Aachen, Aachen 2013. Marcel Schwartz, M. Sc. (li.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgruppe Community-Management FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-203 E-Mail: Marcel.Schwartz@fir.rwth-aachen.de Simone Kohlhaas (re.) Studentische Hilfskraft FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Bild 1: Forschungsfrage und Unterforschungsfragen im Projekt ToMiC
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==