UdZ 2-2015

6 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2015 Der Themenkompass der UdZ 2-2015 „Fortschritt NRW“ als Themenkompass dieser Ausgabe In der zweiten Ausgabe unserer Hauszeitschrift „Unternehmen der Zukunft“, kurz UdZ, im Jahr 2015 stellen wir Ihnen wieder einen aktuellen `Themenkompass‘ an die Seite, mit dessen Hilfe Sie in Zukunft die Forschungsarbeiten des FIR sowie die dazugehörigen Beiträge thematisch besser einordnen können. In den vergangenen Jahren waren die Inhalte un- serer Hauszeitschrift an den Themenfeldern der drei FIR -Forschungsbereiche Dienstleistungs- management, Informationsmanagement und Produktionsmanagement ausgerichtet. Der jeweilige Themenschwerpunkt wurde in einem Leitartikel so dargestellt, dass sich die nachfol- genden Beiträge thematisch einordnen ließen. In der jüngsten Vergangenheit hat sich viel getan: Wir haben am FIR mit dem Bereich „Business- Transformation“ einen weiteren exzellenten Forschungsbereich aufgebaut, der sich mit der Wandelbarkeit von Unternehmen als Ganzes beschäftigt und damit einen Bogen über alle anderen Themen des FIR spannt. Zudem haben wir mit unserem Umzug auf den RWTHAachen Campus und der Manifestation un- seres Verständnisses von „Enterprise-Integration“ [1] zunehmend darauf hingewirkt, unsere For- schungsarbeit stärker zu verzahnen. Diese Idee wird auch in unseren drei hochmodernen Forschungslaboren (Innovation-Labs) gelebt; so werden in diesem Sinne viele wissenschaftliche Projekte am FIR mittlerweile bereichsüber- greifend bearbeitet. Nicht zuletzt zeigen uns auch verschiedene regio- nale, nationale und europaweite Strategien und Rahmenprogramme, dass eine Zusammenführung unserer Themen in einen übergeordneten Rahmen im Sinne einer weitergefassten Sichtweise und geradezu interdisziplinärem Denken von stra- tegischer Bedeutung mit großer Schlagkraft ist. Daher halten Sie mit dieser Ausgabe erneut eine UdZ in der Hand, die das gesamte Spektrum des Leistungsportfolios des FIR thematisch abdeckt. Um dieses dennoch besser einordnen zu können, als es die reine Artikelreihenfolge vermag, haben wir uns dazu entschieden, Ihnen wieder einen Themenkompass als Ordnungsrahmen mit an die Hand zu geben. In dieser Ausgabe haben wir uns für die Forschungsstrategie „Fortschritt NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen entschieden [2]. In weiteren Ausgaben können auch andere Schwerpunktthemen in Form des Themen- kompasses eingesetzt werden, wie beispiels- weise das achte Rahmenprogramm der EU , globale Megatrends oder – wie bereits in der UdZ-Ausgabe 1-2015 – die Hightech-Strategie der Bundesregierung. Auf diese Art können wir Ihnen nicht nur die Inhalte einzelner Beiträge näherbringen, sondern auch ihre Relevanz in einem gesamtwirtschaftlichen, nationalen und internationalen Zusammenhang verdeutlichen. „Fortschritt NRW“ als Themenkompass dieser Ausgabe Einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsver- ständnis folgend, zielt „Fortschritt NRW“ darauf ab, die Entwicklung von Lösungen auf den Feldern der großen gesellschaft- Bild 1: „ Fortschritt NRW “ als Themenkompass dieser Ausgabe Bereiche des FIR – themenintegriert Beiträge in dieser UDZ-Ausgabe Themenkompass der Ausgabe: Fortschritt NRW

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==