UdZ 2-2014
18 Unternehmen der Zukunft 2/2014 UdZ FIR-Forschungsprojekte der zuvor ermittelten Datenqualitätsprobleme in den jeweiligen Unternehmen zu ergreifen, um so die Effizienz der Unternehmensprozesse zu verbessern. Die Methodik nutzt Zusammenhänge zwischen den Qualitätsdimensionen, Maßnahmen und Handlungsfeldern , die im Projekt identifiziert wurden (siehe Bild 1). Der Lösungsansatz wurde in einem Self-Assess- ment-Tool umgesetzt, das Unternehmen nutzen können, um sich hier selbst einzustufen und die Qualitätsdimensionen zu priorisieren. Ergebnis des Assessments ist ein Vorschlag von Maßnahmen zur Verbesserung der Stammdatenqualität. Bild 1: Übersicht über die verschie- denen Handlungsebenen des Stammdatenmanagements Diese Maßnahmen sind dabei den verschiedenen Handlungsebenen Strategie, Organisation, System, Daten undWissensmanagement zugeordnet (siehe Bild 2). Durch Einsatz des Softwaretools kann in den Unternehmen vor allem das Bewusstsein für die Relevanz eines guten Stammdatenmanagements geschärft werden. Die Nutzer des Tools kön- nen den Stand des Unternehmens zum Thema Stammdatenmanagement selbst einschätzen. Sie erfahren darüber hinaus, welche Auswirkungen die Stammqualität auf den Unternehmenserfolg haben kann und erhalten einen Überblick über die Vielzahl von Handlungsfeldern zur Verbesserung der Qualität. Bild 2: Übersicht des Wirkungszusammenhangs zwischen Stammdaten- management und Stammdatenqualität
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==