UdZ 2-2012

63 Unternehmen der Zukunft 2/2012 UdZ RWTH-Zertifikatkurs: Technik, Anwendungen, Wirtschaftlichkeit – RFID-Experte in fünfeinhalb Tagen „Chief RFID Manager“ bildet Teilnehmer zu Experten für die ganzheitliche Bewertung des RFID-Einsatzes aus Radiofrequenzidentifikation (RFID) bezeich- net eine Technologie, mit der berührungslos und ohne Sichtkontakt Objekte erkannt und eindeutig identifiziert werden können. Im Vergleich zu traditionellen Lösungen wie Barcodes schafft RFID erhebliche Potenziale zur Steigerung der Effizienz von Geschäftsprozessen durch Automatisierung, Fehlervermeidung und Informationstransparenz. Während das RFID-Umfeld vor einigen Jahren noch von euphorischer Überschätzung der Potenziale geprägt war, hält die Technologie mittlerweile unter realistischer Betrachtung Einzug in die Prozesse vieler Branchen. Zahlreiche erfolg- reiche Einführungen von RFID in verschiedenen Anwendungsbereichen zeigen den Reifegrad der Technologie. Die einfache Identifikation zur Automatisierung von Prozessen wird durch komplexere Anwendungen wie vollständiges logistisches Tracking & Tracing oder sogar Echtzeitortung ergänzt. Auch im Bereich der Instandhaltung oder im Gesundheitswesen finden innovative Implementierungen mit RFID Einzug. Noch lohnt sich der Einsatz aber nicht für jedes Unternehmen. Bei der Entscheidung über Inhalt und Kurskonzept Im ersten Teil des Kurses im EECC in Neuss be- schäftigen sich die Teilnehmer mit Grundlagen, Funktionsweise sowie relevanten Standards der RFID-Technologie sowie mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. In Experimenten und Demonstrationen können die Teilnehmer direkt erfahren, welche Lesereichweiten mit aktuellen RFID-Transpondern möglich sind und welche Einflüsse unterschiedliche Materialien in der Umgebung auf die Lesereichweite haben. Zudem werden im RFID-Innovation- Center aktuelle und zukünftige Applikationen der Techno logi e wi e Ar tikelsuche und Diebstahlschutz gezeigt. RWTH-Zertifikatkurs „Chief RFID Manager“ Nächster Termin 08.11. – 09.11.2012 und 21.11. – 24.11.2012 Kosten 3.550 Euro; Frühbucherpreis bis zum 14.09.2012: 2.990 Euro Ansprechpartner Dipl.-Inform. Julian Krenge,MBA FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-504 E-Mail: Julian.Krenge@ fir.rwth-aachen.de Veranstaltungspartner European EPC Competence Center GmbH (EECC) Internet www.zertifikatkurs- chief-rfid-manager.de „RFID zum Anfassen, kombiniert mit einem passenden Mix aus Theorie- und Praxis- vorträgen, sorgt für eine fundierte Grundausbildung in diesem großen Betätigungsfeld. Wer einen schnellen und umfangreichen Einstieg in das Thema RFID sucht, ist hier ge- nau richtig. Eine exzellente Kurs-Organisation und gut aufbereitete Unterlagen runden das Angebot ab.“ Kursabsolvent Markus Obermeier, HARTING KGaA einen Einsatz ist sowohl eine technologische als auch eine wirtschaftliche Bewertung unerläss- lich. Diese hängen stark vom Unternehmen und dem jeweiligen Szenario ab. Der RWTH-Zertifikatkurs „Chief RFID Manager“ de s FI R und de s EECC s et z t genau an diesem Punkt an. In kompakten Schulungen wurde bereits 2010 und 2011 den insgesamt 28 Teilnehmern Fachwissen zum Einsatz von RFID vermittelt. Neben den theoretischen und methodischen Grundkenntnissen legen die Kursverantwortlichen Wert auf relevante Praxisvorträge namhafter Unternehmen wie ThyssenKrupp, Gerry Weber, Siemens, IBM und Beiersdorf. So können die Absolventen die erlernten Kenntnisse anhand der Erfahrungen erfolgreich umsetzen. Bild 1: Konzept des Kurses Der zweite Teil des Kurses am FIR in Aachen widmet sich den Themen Soft- und Middleware für den RFID-Einsatz sowie der Einsatzplanung und der Wirtschaftlichkeitsbewertung von RFID- Weiterbildung und Veranstaltungen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==