UdZ 2-2012

61 Unternehmen der Zukunft 2/2012 UdZ FIR-Seminar: Mit Dokumentenmanagement Informationsflüsse effizient gestalten Praxistag Informationsmanagement mit einem Seminar zu dem Thema „Dokumentenmanagement“ am 16.10.2012 Ein großer Teil von Unternehmen kämpft immer noch mit einer steigenden Papierflut. Bei gleichzei- tig zunehmenden Druckkosten wird der Wunsch nach dem papierlosen Büro immer stärker, und das Thema Dokumentenmanagement entwickelt sich mehr und mehr zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Unternehmen. Die große Herausforderung besteht darin, dass bestehende Dokumente im Unternehmen so strukturiert zu hinterlegen sind, dass ein effizienter Dokumentenaustausch zwischen den Mitarbeitern gewährleistet werden kann. Des Weiteren müssen Dokumente abgelegt und wei- tergeleitet werden können, ohne Redundanzen zu erzeugen. Ein erhebliches Einsparpotenzial an überflüssigen Such- und Wartezeiten kann durch eine klar durchschaubare Ablagestruktur erzielt werden. Es existiert bereits eine Vielzahl von Dokumenten- managementsystemen, doch es reicht nicht aus, vor- handene Ineffizienzen imUmgangmit Dokumenten ausschließlich mit neuen Softwarelösungen zu begegnen. Vielmehr benötigt man eine geeignete Kombination von passender Softwarelösung und individuellen Prinzipien und Leitlinien im Umgang mit Informationen und Dokumenten. Hier setzt die Grundidee des FIR-Seminars „Mit Dokumentenmanagement Informationsflüsse effizient gestalten“ an, das im Rahmen des Praxistages Informationsmanagement am 16. Oktober 2012 in den Räumen des FIR stattfindet. Die Teilnehmer lernen anhand praxisorientierter Vorträge, Anwenderberichte und Übungen, wie sie Dokumente sinnvoll strukturiert ablegen und deren Verteilung im Unternehmen optimiert werden kann. Dabei werden sie schrittweise an das Thema heran- geführt und lernen die typischen Probleme und Blockaden im Umgang mit Dokumenten, aber auch die wichtigsten Fachbegriffe, Konzepte und Systeme kennen. Weiterhin gewinnen sie einen Überblick über die vielfältige Landschaft der Dokumentenmanagementsysteme und lernen ver- schiedene Funktionen und Einsatzmöglichkeiten kennen. Eine genaue Erläuterung der wichtigen rechtlichen Aspekte dieses Gebiets rundet das Seminar ab (siehe Bild 1). Ergänzt wird das Programm durch Anwendungs- beispiele und Praxisvorträge, um den Teilnehmern anschaulich die praktische Umsetzung eines effizi- enten Dokumentenmanagements näherzubringen und den Weg zum papierlosen Büro anschaulich werden zu lassen. Erleben Sie einen spannenden Informationstag zum Thema Dokumentenmanagement mit viel Raum zumErfahrungsaustausch und zur Ideensammlung. Anmeldung und weitere Informationen unter www.fir.rwth-aachen.de/veranstaltungen. Seminar „Dokumenten- management“ Nächster Termin 16.10.2012 Kosten 250 Euro; Frühbucherpreis bis zum 16.09.2012: 200 Euro; 180 Euro für Mitglieder des FIR e. V. oder des BVMW Ansprechpartner Dipl.-Wi.-Ing. Jan Henrik Dornberg FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-515 E-Mail: JanHenrik. Dornberg@fir.rwth - aachen.de Dipl.-Inform. Violett Panahabadi FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-512 E-Mail: Violett. Panahabadi@ fir.rwth-aachen.de Internet www.fir.rwth-aachen.de/ veranstaltungen Weiterbildung und Veranstaltungen Bild 1: TOM-Dreieck (Zusammenspiel von Technik, Organisation und Mensch)

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==