UdZ 2-2012
60 Unternehmen der Zukunft 2/2012 UdZ Informationsmanagement Nachbericht: Informationstag des RWTH Aachen Campus-Clusters Logistik RWTH-Institute informieren über das neue Kooperationskonzept zwischen Forschung und Industrie am Campus Am03. Juli 2012 stellten das FIR an der RWTH und das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) im Rahmen eines Informationstages gemeinsam das Campus-Cluster Logistik vor. Interessierte Unternehmen bekamen die Möglichkeit, sich über das Gesamtkonzept und konkrete Kooperationsmöglichkeiten zu informieren. Die RWTH Aachen bietet Unternehmen die Möglichkeit, durch Immatrikulation die Kooperation mit der Forschung zu intensivieren und so Synergieeffekte für ihr Unternehmen zu erschließen. Ausgerichtet auf eine völlig neue Form der intensiven Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie werden im Campus-Cluster Logistik komplexe Wert- schöpfungsketten aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. Nach der Definition des Clusters beinhaltet „Logistik“ sämtliche Material- und Informationsflüsse im globalen Netzwerk. Die Kooperation im Cluster Logistik erfolgt durch die Bereitstellung von Arbeitsflächen und kooperationsbezogener Forschungs- infrastruktur sowie mit der Ansiedlung von Partnern aus verschiedenen Stufen der lo- gistischen Wertschöpfungskette, die ge- meinsam in Projekten forschen, zukünftige Herausforderungen identifizieren und Lösungen erarbeiten. Die Forschungsinfrastruktur be- steht aus drei Innovationslaboren (Innovation- Labs) und einer real existierenden Produktion (Demonstrationsfabrik), in der marktfähige Produkte hergestellt werden. Dort sollen die Wandlungsfähigkeit von Fabriken erforscht, Echtzeitdaten für die Verwendung in den Innovation-Labs generiert und praxisnahe Schulungsumgebungen bereitgestellt werden. Die Produktionsumgebung ist somit eine direkte Anwendungs- und Testumgebung in einer echten Wertschöpfungskette. In den zugehö- rigen Innovation-Labs können Auswirkungen von Veränderungen in der Produktion direkt nachvollzogen und abgebildet werden. In die- ser einzigartigen Demonstrationsumgebung werden damit die logistischen Effekte in reali- tätsnahen und integrierten Produktions- und IT- Umgebungen anfassbar und erlebbar gemacht. Bereits heute sind die drei Innovation-Labs zu den Themen ERP (Enterprise-Resource-Planning), Smart Objects und Service-Science in einer Vorabversion am FIR realisiert. In diesen Labs ar- beiten namhafte Produktionsunternehmen sowie Anbieter von industriellen Dienstleistungen und IT-Lösungen an aktuellen Forschungsthemen. Aufgrund der großen Nachfrage wird am 11. Oktober 2012 ein weiterer Informationstag des Campus-Clusters Logistik stattfinden. Auf Nachfrage stellt das FIR gerne Detail- informationen zur Verfügung und begrüßt interessierte Unternehmen gerne zum zweiten Informationstag in Aachen. Informationstag Campus-Cluster Logistik Nächster Termin 11.10.2012 Ansprechpartner Dipl.-Ing. Maik Schürmeyer, M.Sc. FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-427 E-Mail: Maik. Schuermeyer@fir.rwth - aachen.de Dipl.-Ing. Sebastian Kropp FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-509 E-Mail: Sebastian.Kropp@ fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==