UdZ 1-2016

29 UdZ – Unternehmen der Zukunft 1/2016 FIR-Forschungsprojekte Denis Krechting, M. Sc. (li.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter FIR, Bereich Business-Transformation Tel.: +49 241 47705-311 E-Mail: Denis.Krechting@fir.rwth-aachen.de Anna-Laura Schmitz, M.Sc. (re.) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für Marketing an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 80 96864 E-Mail: schmitz@time.rwth-aachen.de nen Veränderungsprozess in einer Abfolge von Stufen, die zu einem Ziel führen. Ein Unternehmen durchläuft diese Stufen, kann also momentan auf einer bestimmten Stufe stehen und strebt die Erreichung der obersten Stufe an. Auf der untersten Stufe hat noch keine Implementierung der Veränderung begonnen, es folgt die Anwendung neuer Prozesse bis hin zur stetigenWeiterentwicklung der Prozesse auf der obersten Stufe. Diese Abstufungen lassen sich auch in den Ausprägungen der einzelnen Dimensionen des STRAswiederfinden. InBild 2 (s. S. 26) finden sich beispielhaft die Ausprägungen der Dimension „Veränderungswille“. Auf der un- tersten Stufe ist diese noch nicht vorhanden, ist dann in den mittleren Stufen etabliert und wird auf der höchsten Stufe systematisch gemessen und gefördert (s. Bild 2). Weiteres Vorgehen im Projekt Das dargestellte Assessmentwerkzeug ist ein Zwischenergebnis des im Dezember 2015 gestarteten Projekts fit4solution. Das Projekt zielt darauf ab, den Prozess der Veränderung zu einem Lösungsanbieter für KMU wir t- schaftlich effizienter zu gestalten und dabei die Veränderungen des Mitarbeiterverhaltens in den Fokus zu setzen. Dazu werden die Methoden und Expertise des FIR e. V. an der RWTH Aachen und des Lehrstuhls für Marketing (MAR) der RWTH Aachen in einem interdiszipli- nären Ansatz gebündelt. Als nächster Schritt im Projektverlauf wird aus dem „Behavioral Branding“-Konzept he- raus ein Analysetool entwickelt, dass KMU dazu befähigen soll, Handlungsbedarfe im aktuellen Mitarbeiterverhalten aufzudecken. Für interessierte Unternehmen besteht noch die Möglichkeit, Teil des projektbegleitenden Ausschusses zu werden und aktiv die weiteren Ergebnisse mitzugestalten. Melden Sie sich dazu gern bei den Autoren dieses Artikels! Literatur [1] Gudergan, G.: Service-LifeCycle-Management- Studie 2012: Studienergebnisse 2012. Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (FIR), Aachen 2012 . [2] Seiter, M.: Industrielle Dienstleistungen – Wie produzierende Unternehmen ihr Dienstleistungsgeschäft aufbauen und steu- ern. Springer Gabler, Wiesbaden 2013. [3] Gudergan, G.; Buschmeyer, A.; Krechting, D.; Feige, B.: Evaluating the readiness to transform towards a product-service system provider by a capability maturity modelling approach. In: Proceed-ings of the 7th CIRP IPSS Conference inSaint-Etienne, Frankreich, S. 384–389. http:// ac.els-cdn.com/S2212827115004473/1-s2.0- S2212827115004473-main.pdf?_tid=48d4c124- 5326-11e6-9c64-00000aacb360&acdnat=1469 533637_6f61e00d74c15700d15088979b40f7ab (zuletzt geprüft am: 26.07.2016)

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==