UdZ 1-2016

24 UdZ – Unternehmen der Zukunft 1/2016 FIR-Forschungsprojekte Einflussgrößen zur Bestimmung von Reifegraden Zur Bestimmung der E-Business-Readiness von Geschäftsprozessen und IT-Systemen werden die fünf Determinanten Organisation, F u n k t i o n e n , D a t e n , L e i s t u n g e n u n d Kooperationen in einer unternehmens- und umweltbezogenen Analyse miteinander verbunden. Im Projekt eStep Mittelstand wurden dar aus die v ier De terminanten Unternehmen, Organisation, Kooperation und Datenmanagement ermittelt, um den E-Business-Reifegrad zu bestimmen, wobei die beiden erstgenannten schwerpunktmäßig betrachtet werden. In der neu hinzugefüg ten Determinante Unternehmen werden Kennzahlen in Form eines Benchmarkings zusammengefasst, die der Zuordnung und Vergleichbarkeit der gefundenen Ergebnisse dienen. Aspekte der Leistungserbringung sowie die Aspekte der klassischen Determinanten Funktionen und Leistungen werden darüber hinaus im Hinblick auf den Reifegrad in der Determinante Organisation mit berücksichtigt, da die Grenzen dieser Teilbereiche im E-Business verschwim- men. Unter der Determinante Kooperation wer- den das externe Umfeld und die Offenheit für Partnerschaften beschrieben und so die wett- bewerbsbedingte Reaktionsfähigkeit bewer- tet. Das Datenmanagement stellt dagegen ne- ben demSammeln, Verwalten und Bereitstellen von Daten auch die Datenintegration innerhalb eines Unternehmens in den Fokus. Das Self- Assessment-Tool ermit telt au f dieser Grundlage innerhalb eines online- basier ten Fr agebogens den E- Business- Reifegrad des Unternehmens und gibt in einer Selbstüberprüfung Aufschluss über benötigte E-Business-Standards. Ziel ist es, durch mög- lichst genaue Aufnahme der individuellen Eigenschaften des KMU den Ist-Zustand best- möglich abzubilden, um darauf aufbauend im Entscheidungsbaum die Zielrichtung der gewünschten Aktivitäten im E-Business am genauen Ausgangspunkt auszurichten. Durch den Vergleich der individuellen Unter- nehmensangaben mit Benchmarkings der Branche werden auf zwei Detaillierungsebenen angepasste Handlungsempfehlungen vom Self- Assessment-Tool ausgegeben. Dabei stützt sich die erste generelle Handlungsempfehlung auf die Gesamtbewertung des Unternehmens. Darauf folgt ein zweiter spezifischer Absatz mit Bezug auf die Determinanten Organisation, Kooperation und Datenmanagement , bevor mit einem Benchmarking des Datenmanagements der Funktionsbereich abgeschlossen wird. Die Ausgabe der Handlungsempfehlung i m PDF - Fo r ma t e r mög l i c h t du r c h da s Dokumentieren der Fragen und Antworten, dass die Selbsteinschätzung in verschiedenen Abteilungen unabhängig wiederholt und verg- lichen werden kann. Darüber hinaus kann auch zum transparenten Beurteilen der Entwicklung des Unternehmens und seines Reifegrads im E-Business zu späteren Zeitpunkten erneut auf die vorangegangenen Angaben im Self- Assessment-Tool zurückgegriffen werden. Die Ergebnisse aus dem Self-Assessment-Tool ermöglichen KMU, sich differenziert mit den eigenen Möglichkeiten im E-Business ausein- anderzusetzen. Durch das Wissen über den ei- genen E-Business-Reifegrad können so gezielte Aussagen über die Fähigkeit des Unternehmens zur Beteiligung an sich öffnenden Märkten Bild 2: Die fünf E-Business- Reifegrade im Projekt eStep Mittelstand

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==