UdZ 1-2013
103 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ • Birkmeier, Martin: InfoHand – Informations- management im Sanitärhandwerk für den Aufbau optimierter Geschäftsprozesse. Aachen 2012, 124 S. • Brandenburg, Ulrich; Kompa, Stefan; Schmidt, Carsten; Dünnebacke, Daniel; Engelbart, Heino; Prasse, Stefan; Schmittler, Volker; Schoth, Axel; Sticht, Wolfgang; Walther, Marco; Westerbarkey, Jan; Zuchold, Jörg-Uwe: myOpenProductNavigator – Dynamischer Datenaustausch zwischen Produktkatalogen und ERP-Systemen/Dynamic data interchange between product catalogues and ERP sys- tems (DIN SPEC 91292). Beuth-Verlag, Berlin 2013, 27 S. • Cuber, Stefan; Schmidt, Carsten; Brandenburg, Ulrich: Produktionsplanung und -steuerung (PPS) in temporären Produktionsnetzwerken des Maschinen- und Anlagenbaus. In: Produktionsplanung und -steuerung 2 - Evolution der PPS, Hrsg.: Günther Schuh; Volker Stich. 4., überarbeitete Auflage, Springer Vieweg, Berlin u. a. 2012, S. 60 - 91. Literatur aus dem FIR logistikspiel.de : Spielen Sie Logistikmanager und unterstützen Sie die Forschung des FIR In einem Logistikspiel erforschen wir den Einfluss des Menschen auf die Effizienz von Logistiknetzwerken Menschliches Verhalten in Logistiknetzwerken ist bisher unzureichend erforscht. Um die Produktionsnetzwerke von morgen effizi- enter zu gestalten, erforschen wir vom FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Human-Computer-Interaction-Center der RWTH Aachen das menschliche Verhalten in Logistiknetzwerken. Wir möchten Sie einladen, in einem „Serious Game“ unsere Forschung zu unterstützen (logistikspiel.de ). Stellen Sie sich in einem Spiel als Logistikmanager einem schwankenden Marktumfeld und unkooperativen Mitspielern. Im Anschluss können Sie sich mit anderen Spielern vergleichen und als kleines Dankeschön verlosen wir unter den Teilnehmenden regel- mäßig Einkaufsgutscheine von Amazon . Ansprechpartner Dipl.-Ing. Marcel Groten FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-432 E-Mail: Marcel.Groten@ fir.rwth-aachen.de Weiterer Ansprechpartner Dipl.-Inform. Philipp Brauner Human-Computer Interaction Center Tel.: +49 241 80-85481 E-Mail: Philipp.Brauner@ rwth-aachen.de Bild 1: Struktur der Supply-Chain im „Serious Game“ • Handbuch Produktion und Management – Logistikmanagement, Bd. 6, Hrsg.: Günther Schuh; Volker Stich. Springer, Berlin u. a. 2013, 312 S. • Helmig, Jan Christoph: Bewertung des Einsatzes von nachhaltigen Logistikkonzepten in Unternehmensnetzwerken. Schriftenreihe Rationalisierung; Bd. 114. Hrsg.: Günther Schuh. Apprimus-Verlag, Aachen 2012, 234 S., Anhang 85 S. • Hirsch, Thomas; Wagner, Thomas: ServTrade - Normung für denHandel mit Dienstleistungen. Aachen 2012, 43 S. • Jussen, Philipp; Senderek, Roman: OSE (Overall Service Efficiency)-Entwicklung eines Modells zur Messung und Bewertung von Verschwendung in der Auftragsabwicklung industrieller Dienstleister. Aachen 2012, 133 S. + CD-ROM. • Meier, Christoph; Schmidt, Carsten; Runge, Simone: Auswahl und Einführung von ERP-/ PPS-Systemen. In: Produktionsplanung und -steuerung 1 – Grundlagen der PPS, Hrsg.: Günther Schuh; Volker Stich. 4., überarbeitete Bücher und Bucheinträge Studien, Standards und Publikationen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==