UdZ 1-2011

31 Unternehmen der Zukunft 1/2011 UdZ Analysieren und Optimieren Waren die Kommunikationsformate klar defi- niert oder ergaben sich aus der Interpretation Schwierigkeiten? Die Formate waren klar definiert. Wer hat die notwendigen Softwareanpassungen durchgeführt? Die Anpassungen waren nur durch unser ERP- Systemhaus erforderlich. Und wie wurde EDI von der Belegschaft bei ZITEC aufgenommen? Grundsätzlich wurde das Thema E-Business positiv bei ZITEC aufgenommen. Die positive Einstellung gegenüber EDI steigt natürlich mit jeder erfolgreich umgesetzten Anbindung. Die Belegschaft wurde zu Beginn mit in das Projekt integriert, damit bereits im Vorfeld alle Faktoren berücksichtigt werden konnten, die für eine Umstellung auf EDI hinderlich sein könnten. Haben sich die Erwartungen bei der ersten Anbindung für Sie und für Ihren Kunden erfüllt? Die Erwartungen haben sich für uns voll er- füllt und die gewünschten Vorteile einer EDI Anbindung sind eingetreten. Auch bei unseren Kunden haben sich die Erwartungen erfüllt, und diese erste Anbindung wurde inzwischen opti- miert und um neue Belegarten erweitert. War das Kosten-Nutzen-Verhältnis zufrieden- stellend? Der Nutzen steigt im Vergleich zu den Kosten mit der Langfristigkeit der Systemnutzung. Sie haben myOpenFactory gewählt. Warum? Wegen des Preis-Leistungsverhältnisses und der Flexibilität von myOpenFactory . Einige unserer Kunden und Lieferanten haben be- reits erfolgreich myOpenFactory eingeführt. Hinzu kommt die Vielfalt der Formate und Übertragungswege. Wie lange dauert eine Anbindung derzeit? Bei Standardformaten? Bei kundenindividuellen Formaten? Minimal - wenn alle Faktoren bereits eindeutig sind - zwei Tage, maximal zwei Wochen. Zwei Tage inklusive Test, wenn wir uns im Standard bewegen und die Basisdaten eindeutig sind. Bei individuellen Formaten zwei Wochen inklu- sive Test und Einrichtung. Gerade bei diesen individuellen Formaten haben wir sehr positive Erfahrungen mit myOpenFactory gemacht, da schnell und flexibel umgesetzt wird. Worin sehen Sie den besonderen Nutzen von EDI für Ihre Kunden und Lieferanten? EDI spart grundsätzlich Zeit und schont Personal- ressourcen. DieGeschäftsprozessewerden schneller greifbar und sind für alle nachvollziehbar. Sind Kunden, die per EDI angebunden wurden, in der Regel zufriedener bzw. haben Sie durch EDI Ihre Kundenbindung erhöhen können? Kunden wie Lieferanten sind zufriedener und entsprechend wird auch die Bindung zum Partner gefestigt. Welche Veränderungen spüren Sie durch den Einsatz von EDI? Durch den Einsatz von EDI spüren wir einen Gewinn an Zeit und Effektivität. Vertriebs- und einkaufsseitig konnten wir unseren Aufwand bei der Übertragung und Datenerfassung reduzieren. Kann der Regelbetrieb ohne manuelles Eingreifen funktionieren? Ja, der Ablauf funktioniert ohne manuelles Eingreifen. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine optimale Vorarbeit im Bereich der Stammdaten. Haben Sie mehr Zeit, sich um Problemfälle zu kümmern? Unser Ziel ist, die redundante Datenerfassung zu automatisieren und unsere Personalressourcen effektiver einzusetzen. Dies kann auch mehr Zeit für Problemfälle bedeuten. Herr Walther, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Marco Walther (li.) ZITEC Industrietechnik GmbH Leitung E-Business Tel.: +49 9931 960-473 E-Mail: Marco.Walther@zitec.de Claudia Vogel, M.A. (mi.) myOpenFactory Software GmbH Leiterin Marketing Tel.: +49 241 9900030-0 E-Mail: C.Vogel@myopenfactory.com Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Axel Schoth (re.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Supply-Chain-Design Tel.: +49 241 47705-302 E-Mail: Axel.Schoth@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==