FIR-Jahrbuch 2020

34 / Fachgruppe „Digital Leadership“ Die Fachgruppe „Digital Leadership“ beschäftigt sich mit der Führung des Transformations- prozesses als solchem und fokussiert dabei die Fragestellungen der Gestaltung des Führungssystems. Der Prozess, angefangen bei der Entstehung einer Transformationsstrategie über die Ent- wicklung einer Vision bis hin zur Ausgestaltung einer Realisierungsroadmap, wird als um- fassender Veränderungsprozess verstanden. Dieser stellt hohe Ansprüche an die Fähigkeiten der Führungspersonen und ihr Führungsverhalten. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Verhaltensbeeinflussung. Bei der Transformation von Unternehmen spielen neben den strategischen Veränderungs- mustern, die mit der Gestaltung plattformbasierter Geschäftsmodelle, Ecosystemen und der Nutzung von Business-Analytics im Sinne einer strategisch bedeutenden Fähigkeit einhergehen, grundlegende Annahmen und Perspektiven, Führungsstrukturen und -stile sowie Kommunikationsformen eine entscheidende Rolle. Die Nutzung von Methoden wie Design-Thinking helfen, neue bzw. wechselnde Perspektiven einzunehmen. Im Mit- telpunkt steht immer die Verhaltensänderung von Führungskräften und Mitarbeitern. Daher beschäftigt sich die Fachgruppe im Themenfeld „Digital Leadership“ mit der Konzeption und dem Einsatz geeigneter Modelle bzw. Instrumente zur Anpassung des Verhaltens von Individuen und der Organisation als Gesamtsystem. Mit Methoden wie dem Transformation-Readiness-Assessment oder dem Transformation-Canvas können konkrete Umsetzungspläne zur effektiven Implementierung von Veränderungen entwickelt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==