FIR-Jahrbuch 2020
/ 33 Forschungsbereich Business-Transformation – Die DigitaleTransformation für Unternehmen strategisch gestalten und umsetzen Veränderungs- und Anpassungsfähigkeit gehören in einer globalisierten Welt zu den zen- tralen Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Getrieben wird ein solcher Veränderungsbedarf der Unternehmen oftmals durch sogenannte digitale Technologien wie die der Daten- analytik, der Vernetzung von Individuen und Dingen oder der Blockchain-Technologie. Die Veränderung führt im Unternehmen im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung nicht nur zu neuen Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, sondern zu fundamentalen Neugestaltungen in den Strukturen, Prozessen und den Verhaltensmustern. Bei solchen weitreichenden Veränderungen spricht der Bereich Business-Transformation von einer Transformation: einem strategisch begründeten, signifikanten Musterwechsel, der zentrale Prozesse der Wertschöpfung und der grundlegenden Geschäftstätigkeiten eines Unterneh- mens betrifft, diese neu ausrichtet und grundsätzlich andersartig gestaltet. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Bereich Business-Transformation mit den Stra- tegien, Phänomenen, Prozessen und Methoden der Transformation von Unternehmen in der digital vernetzten Wirtschaft und geht der Frage nach, welche methodischen Grundlagen geschaffen werden müssen, um die digitale Transformation für Unternehmen erklären und erfolgreich gestalten zu können. Das Grundgerüst für das strukturierte Management einer Transformation bildet der eigens entwickelte und bereits vielfach erprobte Business-Trans- formation-Canvas, welcher aus prozessualer Perspektive einen Ordnungsrahmen mit den wesentlichen Handlungsfeldern bei Transformationsprojekten bietet. Weitere Informationen unter: aachener-business-transformation.de Forschung am FIR > Business-Transformation
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==