FIR-Jahrbuch 2020

/ 155 Business-Analytics-Day „Business-Analytics: Gewusst wie“ – Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts BAsuccess Business-Analytics – die Auswertung von Big Data zur Lö- sung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen – unter- stützt bei produzierenden Unternehmen der Nahrungsmit- telindustrie Effizienzsteigerungen in unternehmerischen Tätigkeiten, stärkt den Vertrieb, fördert die Transparenz und steigert die Innovationsfähigkeit. Aber wie kann man sich die Vorteile von Business-Analytics zunutze machen? Wie kann man Business-Analytics einführen? Diesen Frage- stellungen widmeten wir uns am digitalen Business-Ana- lytics-Day am 10.12.2020. Neben einer Präsentation zu Usecases und dem Potenzial von Business-Analytics in der Nahrungsmittelindustrie wurden die Ergebnisse des For- schungsprojekts „BASuccess – Entwicklung eines Einfüh- rungskonzepts für Business-Analytics für produzierende Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie“ und zwei Er- folgsgeschichten präsentiert. Eingeladen waren Mitglieder der Geschäftsführung und Führungskräfte sowie Perso- nen, die für die Einführung von Business-Analytics verant- wortlich sind, aus produzierenden Unternehmen jeglicher Größe. Die Veranstaltung des FIR fand in Kooperation mit dem DLG e.V. - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft statt. Insights Cluster Smart Logistik 2020: „Zukunft der Logistik“ Am 10.12.2020 fand im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die digitale Veranstaltung „Insights Cluster Smart Logistik“ statt. Unter der Moderation von Ralf V. Bigge, Geschäftsführer der EICe Aachen GmbH, dreht sich die Veranstaltung rund um die Zukunft der Logistik. Neben der Vorstellung der jeweiligen Center des Clusters Smart Logistik beteiligten sich auch immatrikulierte Mitglie- der mit Vorträgen an dem Event. Veranstaltungen mit FIR-Beteiligung /

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==