FIR-Jahrbuch 2020

152 / 6. Telematik-Fachtagung: Zukunftstrends für Logistiker, Entsorger und Serviceunternehmen praktisch umgesetzt Die praxisnahen Telematik-Fachtagungen zu Digitalisie- rungslösungen in der Logistik, die schon mehr als 500 In- teressierte nach Aachen gebracht haben, fanden wegen der Corona-Pandemie zum ersten Mal digital in einem Zeit- raum von drei Wochen statt. Nach einem Vortrag von Pro- fessor Volker Stich am 07.09.2020, der einen Ausblick auf die Zukunft der Logistik gab, konnten sich die Teilnehmer bis zum 25.09.2020 dann auf Webinare von hochkaräti- gen Experten, wie Prof. Dr. Dudek, Dr. Christian Maasem und Peter Michael Bickel freuen. In jeweils ca. 1-stündigen Webinaren boten wir vielfältige wissenschaftliche Themen über Zukunftstechnologien und die Zukunft der Logistik im Allgemeinen, sowie Erfahrungsberichte aus der Anwen- dungs-Praxis unserer Kunden. Die Themenschwerpunkte: Zukunft der Logistik und Digitalisierung, 5G und die neuen Möglichkeiten, iPAL – die intelligente Palette, Aval-Schnitt- stelle für Entsorger, Webshop für Entsorger, Förderprogram- me für Digitalisierungsprojekte, Sensortechnik sowie KI. Online-Event „Sales Summit – How to sell Digital Products“ In unserem Konsortialprojekt zum Vertrieb von Smart Services haben wir für die gestiegenen Anforderungen gemeinsam mit 23 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ein strukturiertes Vorgehen zur erfolgreichen Markteinführung und Skalierung digitaler Produkte entwi- ckelt. Das Ergebnis sind 78 Lösungsbausteine, sortiert nach 8 Themenclustern und strukturiert in 4 Entwicklungsphasen zur erfolgreichen Markteinführung und einem gelungenen Vertrieb von digitalen Produkten. Am 22.09.2020 veran- staltete das Center Smart Services das Summit, das Fragen zu den Herausforderungen der Markteinführung und dem Vertrieb von Smart Services beantwortete. #neuland – Creating the digital future together #neuland stellt einen Think-Tank für Vordenker auf dem Weg in eine effiziente, aber ebenso ökologisch und ökono- misch nachhaltige Zukunft dar. Dazu haben sich zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammenge- schlossen, um gemeinsam Innovationen rund um die Themen der Zukunft zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwi- ckeln und zu fördern. Aus der erfolgreichen Kongressreihe „ Metropolitan Cities / #MC2032“ wird: „#neuland – Creating the digital future together“. In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und weiteren renommierten Universitäten und Hoch- schulen sowie dem RWTH Aachen Campus werden auf dem Kongress #Neuland spannende Zukunftsfragen eruiert und zukunftsweisende, sowie ökonomisch und ökologisch nach- haltige Lösungsansätze angedacht. Ziel ist es, eine Plattform für Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==