FIR-Jahrbuch 2020
10 / die im Unternehmensalltag erfolgreich realisierte Lösungen betrachten, sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. In Zusammenarbeit mit dem Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus sowie weiteren Industrie- und Dienstleistungsunternehmen starteten wir 2019 zwei Benchmarking-Studien zu Themen des abobasierten As-a-Service-Geschäfts. In der Studie „Subscription-Business“ wurde untersucht, wie Subscription-Geschäftsmodelle in Un- ternehmen erfolgreich realisiert werden können und welchen Mehrwert sie sowohl für den Anbieter als auch für dessen Kund:innen bieten. In der Studie „Customer-Insights“ wurde erforscht, wie man Erkenntnisse zum Kun- denverhalten gewinnen und anwenden kann, die die Wertschöpfung in der Interaktion mit dem Kunden steigern können. Die seit dem erstenQuartal 2021 verfügbaren Ergebnis- se werden Unternehmen durch neueste Erkenntnissen sowie Best Practices Im- pulse undHandlungsempfehlungen für den erfolgreichenAuf- undAusbau des eigenen Subscription-Business geben. Für die Praxis: Subscription-Forschungsprojekte Auf wissenschaftlicher Ebene schaffen wir die Grundlagen für die Realisierung von Subscription-Geschäftsmodellen. In Forschungsprojekten erarbeiten wir Vor- gehensmodelle, die Unternehmen helfen, ihre Maßnahmen strukturiert, zielgerichtet und sicher anzugehen. Projekt: SubscriptionCanvas Entwicklung einer strukturierten Vorgehensweise, die Unter- nehmen in der Markteinführungsphase subscriptionsbasierter 5 . K u n d e n m a n a g e m e n t 1 . K u n d e n b e d ü r f n i s s e 2 . L e i s t u n g s a n g e b o t 3 . L e i s t u n g s s y s t e m 4 . P r o z e s s i n t e g r a t i o n Aachener Subscription- Business Geschäftsmodelle unterstützt. Eine vorherige Einschätzung zu den Erfolgsaussichten des geplanten Vorgehens er- folgt auf Grundlage von Fallstudien, Umsetzungsleitfäden und Planspielen. » subscription-canvas.fir.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==